Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Was ist im kriegsfall besser?

Marina9

Mitglied
Ich nicht. Ich genieße mein Leben ohne negativen Gedanken.
Ich denke, das sollte jeder machen.
In gewisser Weise hast du da natürlich recht. Man darf sich auch nicht zu sehr da reinsteigern.
Trotzdem glaube ich, dass man wenn man das tut vorher Entscheidungen treffen muss.
Ich beschäftige mich jetzt nicht mehr ständig mit dem Thema. Da ich aber so bald wie möglich umziehen muss, überlege ich mir natürlich auch mit der Sicht auf einen eventl.Krieg, ob es besser ist eine Eigentumswohnung zu kaufen oder zur Miete zu wohnen.
Eine Mietwohnung könnte ich im kriegsfall dann mit ziemlicher Sicherheit nicht mehr bezahlen.
Damit würde ich zwar nicht alleine da stehen, aber das spielt ja keine Rolle.
 

carrot

Aktives Mitglied
Auf jedem Fall jetzt keine Staatsanleihen bzw. für Deutschland heißt es ja Bundesanleihen kaufen, die sind bald nichts mehr wert, bzw. für die Tonne.
 
Z

Zollstock

Gast
Und ich denke allzulang wird das auch nicht mehr dauern.
Wenn du ernsthaft davon ausgehst, wäre eine Auswanderung die einzig richtige Schlussfolgerung. Um es plakativ zu formulieren: Ob du bei einem Luftangriff ein einer Eigentumswohnung oder einem Mietshaus sitzt, ist egal.
Dein Alter ist natürlich ein relevanter Punkt, trotzdem ist es einfacher, auszuwandern als im Krisenfall flüchten zu müssen. Und dabei wäre es wichtiger, liquide Mittel zu haben statt das Kapital in einer Immobilie gebunden zu haben. Das hilft dir beim Neustart in einem anderen Land wenig.
Zinsgewinne haben in solchen Krisen nicht die höchste Priorität. Wichtiger ist, dass du an dein Geld heran kommst, auch im Ausland nach einer Flucht. Ein Online-Konto im Ausland, auf dem zumindest ein Teil des Geldes lagert, ist sinnvoll. Gold ist krisensicher, kleine Münzen können eine Zeit lang eine Möglichkeit sein, für Lebensmittel zu zahlen oder bestechen zu können.

Wichtigster Punkt wäre ein Plan. Wo genau willst du hin? Welche Einwanderungsbestimmungen gibt es dort? Wo dort wohnen? Wie hoch sind die Lebenserhaltungskosten? Wie viele Rücklagen hast du?
Welche Sprachkenntnisse sind notwendig? Gibt es bereits eine deutsche Community vor Ort? Und noch vieles mehr. Das plant sich alles besser in Ruhe als im Panikmodus.

Eine Mietwohnung könnte ich im kriegsfall dann mit ziemlicher Sicherheit nicht mehr bezahlen.
Für den Fall eines Zusammenbruch des Bankensystems wird aber auch kein Vermieter eine Räumungsklage mehr wirksam durchsetzen können.
 

carrot

Aktives Mitglied
Sagt der Finanzexperte.
Das hat ein Experte gesagt, gehe mal davon aus, dass es einer war.
Wenn die Bonität eines Landes sinkt, das ist ja jetzt so, dann sind solche Briefe nichts mehr wert, bzw. für die Tonne, ist doch logisch.
Doch ihr dürft selbst gerne die Erfahrung mit den Briefen machen, mir ist das egal.
 

carrot

Aktives Mitglied
Kann der Experte auch die Lottozahlen fürs kommende Wochenende voraussagen?
Nein, Du hast mich nicht verstanden oder willst es nicht.
Ich bin mir ja auch unsicher ob er recht hat, doch ich beobachte ganz genau wie die Deutsche Bank sich so entwickelt ob da nicht was dran ist.
Ich glaube schon, dass das ganze Bankensystem hier auf vielleicht 5 Jahre zusammenbricht.
Es machen doch jetzt schon immer mehr Banken ihre Filialen dicht, warum wohl ?
 

Anzeige (6)

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


    Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.

    Anzeige (2)

    Oben