Also es wird für uns immer schwerer zu verstehen.
Mein Partner hat beim Jobcenter nachgefragt (schriftlich) wegen der Miete, Wohnkosten, usw. Dabei wurde ihm (schriftlich) geantwortet, dass nur für ihn die Hälfte der Miete, Wohnkosten, usw. übernommen werden, da ich kein Bürgergeld bekomme.
Also die meinen, dass ich von 450€ EM-Rente noch die andere Hälfte der Miete und Wohnkosten selbst bezahlen soll, obwohl das Jobcenter uns als Bedarfsgemeinschaft sieht. Online lese ich, dass das Jobcenter die Kosten der gesamten Bedarfsgemeinschaft übernehmen würde.
Mein Partner bekommt auch nur die 506€ Bürgergeld als Partner in einer Bedarfsgemeinschaft, also scheint das Jobcenter uns als Bedarfsgemeinschaft zu sehen.
Die Caritas hat mir geraten, dass ich Wohngeld beantrage aber in dem Antrag steht, dass sich Wohngeld und Bürgergeld ausschließen, auch wenn ein Haushaltsmitglied Bürgergeld bekommen würde.
Jetzt habe ich eine Terminanfrage an eine Stelle geschrieben, für eine Sozialrechtsberatung. Ich finde es schlimm, wie man in so einer finanziellen Situation noch so behandelt wird.