Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Ärger mit GEZ - wie kann ich der Zwangsvollstreckung entgehen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ostwind1957

Sehr aktives Mitglied
Die "GEZ" (ich weiß natürlich, dass sie nicht mehr so heißt, aber aus Gewohnheit nennen wir sie alle noch so)

Eben ! Und jeder weiss was gemeint ist. Und wenn korrigieren, dann doch bitte richtig. ;)

Die "GEZ" (Gebühreneinzugszentrale) heißt nicht "Rundfunkbeitrag" sondern:

"ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice"
 

carrot

Aktives Mitglied
GEZ heißt nun anders Gebühreneinzungszentrale ;)
.

Hier ist die Stadtkasse dafür zuständig um säumige Beiträge zu fordern.
Die handeln ähnlich wie ein Inkassounternehmen sind aber keine privaten Unternehmen sondern die arbeiten im Auftrag des Staates.

Letztendlich können die z. B. auch die Konten einfrieren.

Ich würde damit zum Anwalt gehen, der sich damit auskennt und ggf. wenn es nicht anders geht Ratenzahlung vereinbaren.

Nichts machen, das geht in die Hose.
 
G

Gelöscht 126488

Gast
Für die Zukunft solltest du in solchen Fällen einfach ein Einschreiben mit Rückschein verwenden.
Ich verstehe nicht, wie es so weit kommen konnte, dass es nach Mahnbescheiden auch zum Gerichtsvollzieher kommen musste.

Die GEZ ist, wie jede Behörde, sehr penetrant und man kann auch mit ihnen super reden.

So wirst du nun neben dem der extra Arbeit für die Gerichtsvollzieherin auch Probleme mit der Schufa haben. Hier würde ich stark hinter sein.
 

carrot

Aktives Mitglied
Für die Zukunft solltest du in solchen Fällen einfach ein Einschreiben mit Rückschein verwenden.
Ich verstehe nicht, wie es so weit kommen konnte, dass es nach Mahnbescheiden auch zum Gerichtsvollzieher kommen musste.

Die GEZ ist, wie jede Behörde, sehr penetrant und man kann auch mit ihnen super reden.

So wirst du nun neben dem der extra Arbeit für die Gerichtsvollzieherin auch Probleme mit der Schufa haben. Hier würde ich stark hinter sein.
Das Mahnschreiben kann sofort vom Gerichtsvollzieher (was ja deren Außendienst ist ) kommen.
Die GEZ gibt es ja so nicht mehr und für den Gebühreneinzug ist die Stadtkasse zuständig und mit den reden würde ich nicht bzw. wenn dann nur zusätzlich sondern alles schriftlich fixieren.
 
G

Gelöscht 126488

Gast
Das Mahnschreiben kann sofort vom Gerichtsvollzieher (was ja deren Außendienst ist ) kommen.
Die GEZ gibt es ja so nicht mehr und für den Gebühreneinzug ist die Stadtkasse zuständig und mit den reden würde ich nicht bzw. wenn dann nur zusätzlich sondern alles schriftlich fixieren.
Die ersten Mahnbescheide kommen nicht vom Gerichtsvollzieher. Die Weiterleitung des Falls passiert erst bei nicht melden des Schuldners.
Reden bedeutet nicht nur telefonieren, sondern eben auch der Schriftverkehr. Das sollte allen eigentlich klar sein.
 

weidebirke

Urgestein
Es gibt in diesem Fall keine Mahnbescheide. Der Rundfunkbeitrag ist eine Gebühr, die von Staats wegen anfällt. Damit sind die Runfunkanstalten befugt, selbstständig zu vollstrecken.

Trotzdem gibt es im Vorfeld Mahnungen und Vollstreckungsankündigungen. Ich denke nicht, dass sich hier ausreichend und wirksam gekümmert wurde.
 

carrot

Aktives Mitglied
Die ersten Mahnbescheide kommen nicht vom Gerichtsvollzieher. Die Weiterleitung des Falls passiert erst bei nicht melden des Schuldners.
Reden bedeutet nicht nur telefonieren, sondern eben auch der Schriftverkehr. Das sollte allen eigentlich klar sein.
Mag ja schon mal eine Mahnung übersehen worden sein, kann ja mal vorkommen.
Zwischen Reden am Telefon und schriftlich verkehren würde ich hier aber deutlich unterscheiden.

Gerichtsvollzieher sind ja so ausgebildet, dass die Druck machen und dann wird das Gespräch schnell unsachlich.
 

weidebirke

Urgestein
Mag ja schon mal eine Mahnung übersehen worden sein, kann ja mal vorkommen.
Zwischen Reden am Telefon und schriftlich verkehren würde ich hier aber deutlich unterscheiden.

Gerichtsvollzieher sind ja so ausgebildet, dass die Druck machen und dann wird das Gespräch schnell unsachlich.
Ich habe Gerichtsvollzieher als stets lösungsorientiert und sachlich erlebt. Und bemüht, Zwangsvollstreckungen zu vermeiden, wenn es andere Lösungen gibt.

Sind ja keine windigen Inkassohaie.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige (6)

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


    Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.

    Anzeige (2)

    Oben