Anzeige(1)

Ergebnis zu einer Studie zu einem Grundeinkommen

Dein Modell @☆Glitzerfee☆ wäre kein BGE mehr (Bedingungslos!) sondern ein NBGE (Nicht Bedingungslos), da an das vorhandene Einkommen geknüpft.
Deswegen schrieb ich ja auch "Grundeinkommen".

Aber wenn man schon mit Bedingungen anfängt, kann man als weitere Bedingung anfügen daß jeder der ein BGE beantragt, dafür seinen Leistungswillen unter Beweis stellen muß, zum Beispiel indem er bereits viele Jahre im Beruf was geleistet hat, sich jeden Tag für Familienarbeit den A* aufreißt oder wenigstens im Studium hohe Leistungen bringt, die sich in einem gut bezahlten Beruf auszahlen werden, das heißt generell kein BGE für Jugendliche, Schul- und Studienabbrecher oder einfach Faulpelze die gar nicht daran denken, sich in irgendeiner Form anzustrengen.
Was ist mit den Erwerbsunfähigen? Bekämen die das bei dir auch nicht, weil sie ja keine "Leistung" bringen?
 
Was ist mit den Erwerbsunfähigen? Bekämen die das bei dir auch nicht, weil sie ja keine "Leistung" bringen?
Die kriegen doch heute schon ab Nachweis der Erwerbsunfähigkeit staatliche Leistungen, nur die Höhe würde sich geringfügig ändern (weil Unterkunft etc. schon heute in den Leistungen enthalten sind). Allerdings würde sich bei vermeintlich mehr Geld im wirtschaftlichen Umlauf die Inflation massiv erhöhen, weshalb an den Leistungen ständig nachgebessert werden müsste, eine ewige Spirale. Das wurde aber alles bereits in früheren Threads zum BGE durchgekaut, bitte dort mal nachlesen.
 
Was ist vom DIW zu halten?
Kann man denen einen " Funken Verstand " absprechen?
Keine Ahnung, aber wenn man einen Test nur mit einer ganz bestimmten Personengruppe laufen lässt, kann man das Ergebnis logischerweise nicht auf die Allgemeinheit übertragen. Zu den Vorgaben gehörte das Alter (21 - 40, alle anderen ausgeschlossen) und ausgeübte Berufstätigkeit, also weder in Ausbildung noch Langzeitarbeitslose noch Familienarbeit noch Erwerbsunfähige. Somit wurden ein Haufen Faktoren schon mal ausgelassen.
 
Und wenn ich es richtig verstanden habe, haben die jetzigen Ergebnisse schon wissenschaftlichen Wert.

Ja, man kommt zu der Erkenntnis das es niemals zu einer Einführung kommen wird. (...)

Ich finde immer interessant, wie diese Tests, die eigentlich keine sind, dann im Nachhinein immer als sehr gelungen dargestellt werden. Da ist wohl der fromme Wunsch der Vater des Gedanken.

Sagen Politiker die tatsächlich etwas zu sagen haben, Wirtschafts-, Finanzminister, Bosse der DAX dotierten Unternehmen ebenfalls, dass diese Tests doch so gut waren das einer Einführung nichts im Wege stehen würde? 🤔

In den USA, in Finnland - Kurzzeittests wurden bereits so häufig durchgeführt. Angeblich alle sehr erfolgreich. Komisch, dass nirgends dann im Anschluss das BGE flächendeckend eingeführt wurde. Findest du nicht?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Na ja, er war aber so realistisch das über weitere Tests nachgedacht wird.

Was ist die Logik hinter der Aussage?
Weil über weitere Tests nachgedacht wird, muss das heißen, dass der erste Test unter realistischen Bedingungen stattgefunden hat?

Ich bin zwar auch für etwas wie ein Grundeinkommen (zumindest für finanziell weniger privilegierte Menschen), aber die Einwände, dass die Aussagekraft nach 3 Jahren doch schon sehr begrenzt ist, kann ich nachvollziehen.
Es IST einfach etwas vollkommen anderes, ob man weiß, nach 3 Jahren gehts in die Normalität zurück oder ob man das Geld jetzt dauerhaft bekommt.
Zudem muss man annehmen, dass ein beträchtlicher Teil der Studien-Teilnehmer FÜR ein Grundeinkommen wäre, also ein Interesse daran hat, wie die Studie ausfällt und mit ihrem Verhalten gezielt steuern kann. Das sind für mich schonmal ziemlich miese Voraussetzungen für aussagekräftige Ergebnisse. Studienteilnehmer sollten es eigentlich nicht in der Hand haben können, wie die Studie ausfällt.
Was wäre denn, wenn jetzt viele ihre Jobs gekündigt hätten oder zumindest weniger gearbeitet hätten? Dann würde die Politik natürlich sagen "Okay, ist ne scheiß Idee mit dem Grundeinkommen. Wird nicht gemacht"
Also werden Leute, die für ein BGE sind, es tunlichst lassen, so ein Ergebnis zu liefern.
 
Hier wird so viel Unsinn und Komisches gemacht, das mich nichts mehr ernsthaft wundert.
Leider.
Wenn alles Geld sinnvoll verwendet würde, wären wir heute nicht da wo wir jetzt sind.

Hier noch ne Studie zur Machbarkeit.
Ob die was taugt kann ich nicht sagen. Ich hab sie noch nicht genau Studiert.
Und ist halt wieder vom DIW. ;-)
 

Anzeige (6)

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben