Na ja, er war aber so realistisch das über weitere Tests nachgedacht wird.
Was ist die Logik hinter der Aussage?
Weil über weitere Tests nachgedacht wird, muss das heißen, dass der erste Test unter realistischen Bedingungen stattgefunden hat?
Ich bin zwar auch für etwas wie ein Grundeinkommen (zumindest für finanziell weniger privilegierte Menschen), aber die Einwände, dass die Aussagekraft nach 3 Jahren doch schon sehr begrenzt ist, kann ich nachvollziehen.
Es IST einfach etwas vollkommen anderes, ob man weiß, nach 3 Jahren gehts in die Normalität zurück oder ob man das Geld jetzt dauerhaft bekommt.
Zudem muss man annehmen, dass ein beträchtlicher Teil der Studien-Teilnehmer FÜR ein Grundeinkommen wäre, also ein Interesse daran hat, wie die Studie ausfällt und mit ihrem Verhalten gezielt steuern kann. Das sind für mich schonmal ziemlich miese Voraussetzungen für aussagekräftige Ergebnisse. Studienteilnehmer sollten es eigentlich nicht in der Hand haben können, wie die Studie ausfällt.
Was wäre denn, wenn jetzt viele ihre Jobs gekündigt hätten oder zumindest weniger gearbeitet hätten? Dann würde die Politik natürlich sagen "Okay, ist ne scheiß Idee mit dem Grundeinkommen. Wird nicht gemacht"
Also werden Leute, die für ein BGE sind, es tunlichst lassen, so ein Ergebnis zu liefern.