Anzeige(1)
Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.
so ist das bei meinem Hund auch bzw. meinen Hunden über die Jahre.Generell läuft sie ohne Leine. Oft kommen Hundebesitzer entgegen, die ihren Hund nur mit Mühe halten können. Rose trottet einfach weiter gerade aus. Null Aggression - sie braucht das nicht.
Der Unterschied zwischen dem einen und dem anderen ist ja gerade, dass die Rose frei läuft - und ich mit ihr zusammen einen Bogen um Konflikte jeder Art mache. Sprich: ausweiche.
Das sehe ich ebenso und ich bin ganz gewiss kein Katzenhasser. Ich denke nur, dass in der Haustierhaltung grundsätzlich erst einmal die Rücksichtnahme auf Natur und Umwelt im Vordergrund stehen sollte, egal ob Hund oder Katze. Es ist aus gutem Grund verboten, seinen Hund wildern zu lassen und es sollte auch als Katzenhalter selbstverständlich sein, das eigene Hobby nicht die heimische Fauna gefährden und die eigenen Mitmenschen belästigen zu lassen.Ich persönlich bin der Meinung, der Mensch hat zu viele Katzen auf die Natur losgelassen, gerade durch die vielen unkastrierten Katzen, die so rumlaufen.
Denn die Katze gehört schlicht nicht zur natürlichen Fauna Deutschlands, sondern wurde von Menschen eingeführt,ist aber eben dadurch, dass man sie nicht nur im Haus halten sollte, ein Teil davon.
Ich weiß, da macht man sich keine Freunde mit unter vielen Katzenhaltern, aber ich sehe diese hohe Hauskatzendichte in einigen Gebieten schon als problematisch an.
Pro Tag sind es im Schnitt zwei Lebewesen, die jede freilaufende Katze aus dem Bereich Kleinsäuger/Vögel/Amphibien tötet.Ich persönlich bin der Meinung, der Mensch hat zu viele Katzen auf die Natur losgelassen, gerade durch die vielen unkastrierten Katzen, die so rumlaufen.
Das ist natürlich recht vorbildlich und positiv zu bewerten. Wenn ich jemanden sehe, der das so handhabt - also sehr offensichtlich seinen Hund an seine Seite nimmt, für mich sichtbar mit ihm kommuniziert - und eine entsprechende Distanz zu mir aufbaut, damit beide Parteien entspannt einander passieren können, bin ich damit in der Regel völlig fein! Für mich als Hundehalter ist es dann aber auch ersichtlich, dass es sich dabei um eine umsichtige Person handelt, die ihren Hund gut unter Kontrolle hat.Der Unterschied zwischen dem einen und dem anderen ist ja gerade, dass die Rose frei läuft - und ich mit ihr zusammen einen Bogen um Konflikte jeder Art mache. Sprich: ausweiche.
Anzeige (6)
Anzeige (6)
Anzeige(8)
Anzeige (2)