"Bedürftigkeit" legt man ab, indem das Bedürfnis erfüllt wird.
Oder wie soll das sonst gehen?
Nicht unbedingt.
Natürlich kann der Mensch nicht nur von Essen, Trinken, Schlaf und anderen körperlichen Bedürfnissen leben und damit zufrieden sein.
Da gehört noch sehr viel mehr dazu, natürlich vor allem die Gesellschaft und die Zuwendung von anderen Menschen.
Und auch eine gewisse Sicherheit und Geborgenheit in der gewohnten Umgebung, ist m.E. ein sehr wichtiges menschliches Bedürfnis.
Denn in dauernder Unsicherheit und Chaos zu leben, z.B. nicht zu wissen, ob man nicht nächste Woche aus der Wohnung fliegt und auf der Straße landet, das ist auf Dauer nunmal ungesund für Körper und Seele.
Aber nicht jedes Bedürfnis ist ein gesundes, das durch Befriedigung mal eben verschwindet, und alles ist gut!
Es gibt jede Menge ungesunde Bedürfnisse, die sich bei Befriedigung nur noch mehr steigern.
Und meistens sind das von anderen aufgedrückte Bedürfnisse, die man übernimmt, und nicht hinterfragt.
Also z.B. eine Frau, die meint eine Brustvergrößerung würde sie glücklich machen, ein Mann der für sein "Glück" ein teures großes Auto "braucht", und viele andere Dinge wie Markenklamotten, das neueste Handy, teure Reisen, usw.
Zumal diese Reisen oft gar nicht deshalb gemacht werden weil man die betreffenden Orte so schön findet, sondern weil man dort einfach gewesen sein "muss".
Deshalb ist es kein Wunder, daß Menschen die sich das alles leisten können, auch oft nicht glücklicher sind als andere Menschen auch.
Denn sie sind abhängig geworden von der Befriedigung von Bedürfnissen, die in Wirklichkeit gar nicht gut für sie sind, und das ist wirklich kein schöner Zustand.
Und genau nach diesem Prinzip funktionieren ja auch Suchterkrankungen, und die sind das Paradebeispiel für Bedürfnisbefriedigung, die einen auf Dauer physisch und psychisch zerstört....