Anzeige(1)

Nebenfächer zu Prüfungsfächern machen?

Wobei das ja zu nichts führt. Geschichte kann einem am Hintern vorbeigehen, trotzdem geht man dort mit einer vier raus, wenn man halbwegs intelligent ist.

In einem Zeugnis zu vermerken, dass man ein KZ nicht besucht hat, finde ich eine Brandmarkung. Das etwaige Desinteresse oder Unwohlsein geht einen zukünftigen Arbeitgeber nichts an.


Naja, Halbwegs intelligent mag ja alles sein, dass sin dann aber auch die Helden, welche ihr wissen von pseudo Historikern oder sonstigen Brandstiftern auf Telegram oder noch schlimmer YT nehmen, wenn dann Thesen als Wahrheit verbreitet werden, welche von sämtlichen Fachhhiostorikern abgelehnt werden ( Beispiel angebliche Bosnische Pyramiden, welche einfach nur Bergformationen sind ) .

Das müsste nicht im zeugniss vermerkt sei , da würde ein Eintrag im K Buch einfach reichen
 
Die lehrer sind ja nicht doof. So ein besuch wird vorbereitet und mit den Schülern über ihre gefühle gesprochen. Wenn Schüler oder Eltern wirklich Zweifel haben, dass ein Kind das packt, dann können die immer das Gespräch suchen und man findet eine Lösung. Aber allgemein Kinder (die teilweise mit 12 schon Horroschocker sehen, die ich niemals packen würde) vor allen unangenehmen Wahrheiten zu bewahren halte ich für absolut falsch.
Danke, du hast als einige der wenigen Verstanden, worauf ich eigentlich hinaus wollte.
 
gerade im Falle mit den KZ, bei denen es auf YT 1000+1 Videos gibt in denen deutlichst klar gemacht wird, dass das alles ein fake ist....
da muss man ihnen z.B. zusätzlich auch schon die Info liefern, dass das Leugnen bei uns in Deutschland unter Strafe gestellt wird, kommt dann schnell zu Meinungsfreiheit, Umgang mit dem Netz etc....


Dazu muss ich sagen, da sind unsere gesetzte wieder zu lasch. Würde es nach mir gehen, dann wären solche videos gesperrt und auch nicht via VPNS aufrufbar, die Urheber würde ich enpfindlichst bestrafen und ja, hier müsste es bei holocoaustleugnung von pseudowissenschaftlern knallharte Strafen geben , aber da läuft bei uns vieles als meinungsäusserung, was beim genaueren betrachten nicht mehr unter diesem Pinkt laufen dürfte.

Aber wenn du da einschrenkst schreien alle wieder zensur.

neuzlich habe ich im Zug ein gespräch unter Teens ( saßenhinter meiner Sitzbank) mitbekommen, zum einen wurde verbreitet, dass die wehrmacht die SU gar nicht überfallen hätte, weil der russe ja sowieso angegriffen hätte und das Üble märchen, dass die USA zu spät eingegriffen hätten wurde auch geteilt
 
neuzlich habe ich im Zug ein gespräch unter Teens ( saßenhinter meiner Sitzbank) mitbekommen, zum einen wurde verbreitet, dass die wehrmacht die SU gar nicht überfallen hätte, weil der russe ja sowieso angegriffen hätte und das Üble märchen, dass die USA zu spät eingegriffen hätten wurde auch geteilt

Du hast sie angesprochen? Wenn nein, warum nicht?
Gerade mit jungen Mensche kann man super in den Dialog gehen.
 
Du hast sie angesprochen? Wenn nein, warum nicht?
Gerade mit jungen Mensche kann man super in den Dialog gehen.


Ich habe Sie angesprochen und bin in eine Diskussion getreten . Ich hoffe, ich habe Sie etwas überzeugen können . Erst einmal ist die Präventivkriegthese zu barbarossa Längst wiederlegt, 2tens Mussten auch die Alliierten in England erst einmal die Expeditionsforces für den Angriff auf Europa aufbauen und das Kostete Zeit
 
Also da ging es um Eltern mit Migrationshintergrund, die ihre Kinder nicht in ein Museum lassen wollten, weil ihre Kinder nicht von der westlichen kultur indoktriniert werden sollen.

Krass.
Das interessiert mich als Kulturwissenschaftler wirklich, weil "wir" ständig dran rum pusseln, wie
Kulturen unter gegenseitigem Respekt zusammen wachsen können.

Aber höre solche Geschichten in letzter Zeit öfters.
Wann war das ungefähr?
 
Im Russland von 2018 wurden circa 400 Leute strafrechtlich verfolgt wegen Postings in social Media.
Im England der gleichen Zeit über 3000.
Moderationsansage:
Eine Tatsachenbehauptung erfordert eine Quelle!
Bitte liefere die nach!

Entsprechend unserer Moderationsrichtlinie werden wir keine Aufforderungen nach Belegen mehr schreiben, sondern die Beiträge erst gar nicht freigeben bzw. Kommentarlos löschen.

Bitte alle um Beachtung!

Danke
 
Moderationsansage:
Eine Tatsachenbehauptung erfordert eine Quelle!
Bitte liefere die nach!

Entsprechend unserer Moderationsrichtlinie werden wir keine Aufforderungen nach Belegen mehr schreiben, sondern die Beiträge erst gar nicht freigeben bzw. Kommentarlos löschen.

Bitte alle um Beachtung!

Danke
hier ist schon mal das Video
hier stehen die Zahlen drin
hier ist der Communication act
die Zahl "3000" bezieht sich auf die Berichte aus Berichte des britischen Justizministeriums (Ministry of Justice): Crown Prosecution Service (CPS): Medienberichte und Parlamentarische Anfragen und Debatten: Bis zum Ende des jahres waren es wohl mehr.
Russland:
Art. 282 russisches StGB; "Extremistische Aktivitäten"
bis Ende 2018 wurden dann wohl knapp 500 Leute deswegen verurteilt.
Die Quellen sind hier AI und HR.
AI habe ich hier:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
und die Quellen bziehen sich auf meine Auassage,
dass 2018 in Russland knapp 400 Leute wegen Hetze auf social media verhaftet
Dazu muss ich sagen, da sind unsere gesetzte wieder zu lasch. Würde es nach mir gehen, dann wären solche videos gesperrt und auch nicht via VPNS aufrufbar, die Urheber würde ich enpfindlichst bestrafen und ja, hier müsste es bei holocoaustleugnung von pseudowissenschaftlern knallharte Strafen geben , aber da läuft bei uns vieles als meinungsäusserung, was beim genaueren betrachten nicht mehr unter diesem Pinkt laufen dürfte.

Aber wenn du da einschrenkst schreien alle wieder zensur.

neuzlich habe ich im Zug ein gespräch unter Teens ( saßenhinter meiner Sitzbank) mitbekommen, zum einen wurde verbreitet, dass die wehrmacht die SU gar nicht überfallen hätte, weil der russe ja sowieso angegriffen hätte und das Üble märchen, dass die USA zu spät eingegriffen hätten wurde auch geteilt


und meine Quellen beziehen sich auf ienen Kommentar zu diesem posting hier.

in Russland sind 2018 circa 400 Personen wegen postings auf social medias strafrechtlich verfolgt worden,
in England im gleichen Jahr über 3000.
 
Krass.
Das interessiert mich als Kulturwissenschaftler wirklich, weil "wir" ständig dran rum pusseln, wie
Kulturen unter gegenseitigem Respekt zusammen wachsen können.

Aber höre solche Geschichten in letzter Zeit öfters.
Wann war das ungefähr?
Also das wurde mir kürzlich von einer Kollegin (Kunstlehrerin) erzählt die seit ein paar Jahren in Berlin unterrichtet. Sie meinte, das wäre ihr jetzt immer wieder untergekommen und besonders schlimm fand sie halt die Haltung der Schulleitung, die das einfach so akzeptierte.
Also bei uns in Bayern...da habe ich sowas noch nicht gehört und auch nicht erlebt.
Habe mal an einer Brennpunkt Schule in München unterrichtet und da war zB schon eine große Offenheit da, bei solchen Themen...
Also keine Ahnung: ich finde halt, die Schulen sollten da klare Haltungen zeigen und es sollte von ganz oben Handhaben geben, sowas zu unterbinden.
 

Anzeige (6)

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben