Anzeige(1)

Studie zum bedingungslosen Grundeinkommen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich bezweifle, daß Flüchtlinge, Asylanten und andere Ausländer ins BGE mit einbezogen würden. BGE wenn überhaupt, dann nur für (Pass-)Deutsche. Selbst bei Personen mit doppelter Staatsbürgerschaft wäre die Anerkennung auf der Kippe. Bin ohnehin der Meinung, daß die bisher viel zu großzügig verteilt wurde, siehe Deutschtürken.
Beim H4 wird uns das auch immer so gesagt.
Die Statistiken sagen mir etwas anderes.
Der EUGH wird uns schon erklären, dass wenn das BGE eingeführt wird, auch alle das Anrecht darauf bekommen.
Schau dir mal die Kindergeldleistungen an. Voller Betrag auch wenn das Kind nicht in D wohnt.
Da brauchst du nicht zweifeln. Es wäre so auch für BGE.
 
Also so ist das nicht richtig.
Meine Kinder sind im allgemeinen auch motiviert.
Demotivierend sind wirklich die schlechten Lehrer. Davon gibt es leider zu viele.

Ein BGE würde aber bei zu vielen Heranwachsenden die Motivation zu Lernen bzw. eine Ausbildung aufzunehmen herabsetzt.In Summe wirkt sich ein BGE bei den Heranwachsenden sehr negativ aus.

Man muss sich nur anschauen wie "gut" alternative Lernmethoden funktioniert haben, wo Schüler sich selbst ihren Stoff zusammensuchen. Siehe Baumschule und Co.
 
Ganz allgemein gesprochen, würde ich mir 'bedingungslosen Anstand' wüschen. So Manche hier legen mal wieder betont wenig davon an den Tag.
Ich finde es nicht anständig, wenn mit BGE noch mehr Verteilung in die falsche Richtung erfolgt.
Deshalb ist BGE unanständig.
Sind dann die Freunde des BGE u....g?
 
Soweit ich gehört habe, hat das BGE doch in keiner Partei eine breite Zustimmung und dürfte kaum umzusetzen sein. Man redet also über ungelegte Eier.
Genau so ist es .
Auch bei den Linken nicht.
So weltfremd ist selbst die Mehrheit bei den Linken nicht.
Hier passt der Spruch: Wo viel Schatten ist auch etwas Licht.
 
Minimalistisch Leben sollte man zumindest können. Ggf. es trainieren wie Sport. Ich finde das wichtig.
Heißt ja nicht, Geld (wenn mehr zur Verfügung steht) es nicht ausgeben,
Doch man sollte auch umschalten können sonst ist man ja völlig vom Konsum abhängig.
Im Grunde macht einem der Konsum ja auch nicht glücklich. Denn gerade was angeschafft, wächst so schon das Verlangen nach dem nächsten Produkt .

Minimalismus funktioniert nur, wenn es freiwillig geschieht. Keiner will es erzwungen haben, besonders nicht, wenn es durch einen wirtschaftlichen Kollaps als Folge ideologischer Wahnvorstellungen erfolgt.

Komischerweise müssen aber immer die Anderen minimalistisch leben. Sieht man auch bei FFF: Jammern wegen Autos und Flüge, müllen aber fröhlich die Plätze zu, spielen mit ihren Handys und werden dann von Mami in Auto nach Hause kutschiert. 🙂
 
Wir zahlen also nicht nur kräftig aus, wir verzichten sogar auf die Vereinnahmung von LNK?
Wer darin die Absurdität entdeckt, zweifelt solches halt zu Recht an.

Beim BGE zahlen am Anfang die Menschen drauf, die die Steuern und Sozialversicherungsbeiträge tragen.
Am Ende zahlen alle drauf.
 
Minimalismus funktioniert nur, wenn es freiwillig geschieht. Keiner will es erzwungen haben, besonders nicht, wenn es durch einen wirtschaftlichen Kollaps als Folge ideologischer Wahnvorstellungen erfolgt.

Komischerweise müssen aber immer die Anderen minimalistisch leben. Sieht man auch bei FFF: Jammern wegen Autos und Flüge, müllen aber fröhlich die Plätze zu, spielen mit ihren Handys und werden dann von Mami in Auto nach Hause kutschiert. 🙂
Vergiss das scheinbare unstillbare Bedürfnis der jungen Menschen nach Reisen nicht.
Konsumverzicht und Klimaschutz ist etwas anderes.
Aber wenn die jungen Menschen auf ein bisschen Fleisch verzichten, dann glauben sie, sie haben die Welt gerettet.
Es ist eben das besondere Privileg der Jugend, dass sie noch besonders viel lernen können und auch müssen.
 
Im Grunde macht einem der Konsum ja auch nicht glücklich. Denn gerade was angeschafft, wächst so schon das Verlangen nach dem nächsten Produkt .
Auch Du wirst wohl jeden Tag was zu essen haben wollen. Schon das ist Konsum, nicht erst irgendein Luxusprodukt. Ein Brot ist schnell gegessen, kaum knurrt der Magen wieder, wächst schon das Verlangen nach dem nächsten Brot. Wieviele Lebensmittel verzehrst Du pro Woche, oder bist Du Hungerkünstler, der von Luft und Wasser aus der Regenrinne lebt?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige (6)

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben