Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Warum wird nichts in den Ausbau von ÖPNV-Verbindungen in den Vororten von Städten investiert?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
G

Gelöscht 77252

Gast
Kannst du diese Behauptung irgendwie stützen?
Nein. Das hat mir jemand erzählt, aber der wird es ja auch irgendwo her haben.
Das Einzige, was ich ad hoc finde, ist, dass der luxemburgische Staat dadurch Mehrausgaben von 41 Millionen Euro im Jahr hat.
Laut Statista hat der ÖPNV in Deutschland 2019 13,34 Milliarden Euro eingenommen.
Und von diesen 13,34 Milliarden muss man dann einen Teil abziehen, wie ich oben geschrieben habe.
Finde ich jetzt nicht eben viel für einen Staat wie Deutschland.
Hierzulande wird mehr Geld für größeren Blödsinn verballert, z.B. staatliche Förderung von Plug-In-Hybriden.
 
G

Gelöscht 119860

Gast
Nein. Das hat mir jemand erzählt, aber der wird es ja auch irgendwo her haben.
Das Einzige, was ich ad hoc finde, ist, dass der luxemburgische Staat dadurch Mehrausgaben von 41 Millionen Euro im Jahr hat.

Und von diesen 13,34 Milliarden muss man dann einen Teil abziehen, wie ich oben geschrieben habe.
Finde ich jetzt nicht eben viel für einen Staat wie Deutschland.
Hierzulande wird mehr Geld für größeren Blödsinn verballert, z.B. staatliche Förderung von Plug-In-Hybriden.
Also wegen dem kostenlosen ÖPNV in ganz Luxemburg stimmt. Da hatte ich in meinem letzten Beitrag einen entsprechenden Link einer Luxemburger Behörde gepostet. Sa werden auch die Gründe aufgeführt
 

Andreas900

Sehr aktives Mitglied
Nein. Das hat mir jemand erzählt, aber der wird es ja auch irgendwo her haben.
Das Einzige, was ich ad hoc finde, ist, dass der luxemburgische Staat dadurch Mehrausgaben von 41 Millionen Euro im Jahr hat.
Angeblich soll ja nicht jeder im Internet immer recht haben und es soll angeblich auch nicht jeder immer die Wahrheit sagen. Auf "ich habe mal gehört" lässt sich halt nicht vernünftig diskutieren ;-)

Gerade Luxemburg ist dabei ein schlechtes Beispiel. Dort waren die ÖPNV Preise bereits früher niedrig und sind heute kostenlos. Luxemburg hat aber selber gesagt, dass dies nur ein Puzzlestein wäre und alleine nichts bringe. Menschen steigen nicht vom Auto in den ÖPNV um, nur weil dieser günstiger wird. Das zeigt Luxemburg sehr deutlich. Deswegen baut Luxemburg derzeit neue Bahnhöfe und ÖPNV Netze. Menschen nutzen den ÖPNV nicht des Preises wegen, sondern wenn er bessere Verbindungen bietet.

Luxemburg baut z.B. zwischen den beiden Wirtschaftszentren im Land - zwischen Luxemburg-Stadt und Esch im Süden, die rund 20 Kilometer auseinanderliegen, eine schnelle Stadtbahn, die den Autobahnverkehr entlasten soll. Absolut sinnvoll! Aber auch nur(!) weil es die Hauptverkehrsstrecke im Land ist, bei der sich der ÖPNV lohnt.

Im Stadtstaat Luxemburg vielleicht sinnvoll, aber jenseits der Städte und Ballungszentren in Deutschland bringt das nichts - auch nicht kostenlos. Die Verbindungen können dort mangels Fahrgästen nicht wirtschaftlich betrieben werden.
Da finde ich die Idee mit Bürgerbussen und Taxis besser. Wer kann, fährt Auto. Wer nicht kann, ruft einen Fahrdienst. Aber ein dauerhaft pendelnder ÖPNV ist oft einfach nicht sinnvoll.
 

Ondina

Sehr aktives Mitglied
Also schlecht wäre es nicht wenn man wenigstens den ÖPNV preislich etwas humaner gestalten würde. Das würde so einigen Menschen auch schon was helfen.
 

_cloudy_

Urgestein
In München ist ein großer Teil des MVVs an Subunternehmer abgegeben worden. Heißt, die wollen verdienen damit und die Fahrer werden schlechter bezahlt als von der Stadt.
 
G

Gelöscht 119860

Gast
Aber mal zurück zum Thema...
Wir hier in der Provinz haben nach den Sommerferien schon damit zu kämpfen, wie wir unsere Sohn von der Nachmittagsbetreuung der Grundschule (6 km, nächste Stadt) wieder nach Hause bekommen sollen. Es fahren täglich nur 2 Schulbusse (einer morgens zur Schule und einer nach Schulschluss). Für die Leute, die z.B. die Nachmittagbetreunung (oder gar eine Ganztagsbetreuung) ihrer Schulkinder in Anspruch nehmen müssen, wirds hier nicht einfach.
Ich kann mich noch glücklich schätzen, meinen Job flexibel vom HomeOffice aus erledigen zu können, so dass ich meinen Sohn und den Nachbarjungen dann nachmittags abholen kann und wir Eltern uns da etwas abwechseln können/müssen mit dem Abholen.

Wir hatten schon überlegt, ob wir betroffenen Eltern uns zusammenschließen sollen und privat einen Fahrdienst beauftragen sollen. Aber da einen zu finden, der dann auch noch humane Preise bietet können wir vergessen.

Aber das wäre doch mal so was, womit sich z.B. pensionierte Rentner was dazuverdienen könnten. Gut, Kleinbus müsste erstmal da sein oder erst angeschafft werden. Und Personenbeförderungsschein bräuchte man bestimmt auch. Vielleicht was für pensionierte Busfahrer, die sich was dazuberdienen wollen....
 

Daoga

Urgestein
Luxemburg ist kein Vergleich, das Land ist erstens winzig und zweitens reich, da lohnt sich ein zentralisiertes und kostenloses (staatsfinanziertes) System, um übermäßigen Autoverkehr zu vermeiden. Deutschland ist viel größer, hat deutlich mehr dünnbesiedelte Gebiete, und die Öffentlichen sind entsprechend dezentral in viele verschiedene Verkehrsverbünde aufgeteilt. Eine Zentralisierung wäre bei einem so großen Land gar nicht wünschenswert, denn je weiter die Wege zur Zentrale, um so langsamer sind die Reaktionen, wenn es mal irgendwo brennt, das sollte jedem klar sein.
 
G

Gelöscht 120699

Gast
Die Frage ist auch: Was passiert wenn es doch relativ zeitnah autonome Fahrzeuge gibt?
Dann wird das Interesse am ÖPNV noch mehr sinken.
Natürlich kommt es darauf an wie teuer diese Fahrzeuge sind und ob jeder damit fahren darf ( ob ein Führerschein erforderlich ist).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige (6)

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

    Anzeige (2)

    Oben