Anzeige(1)

was sind in Euren Augen eigentlich gute Eltern und was schlechte Eltern ?

ich denke schon, dass man zwischen guten und schlechten Eltern unterscheiden kann. Das sagt ja auch erstmal nichts über den Menschen insgesamt aus.

Und ich finde es wichtig abzustufen, es gibt da ja auch viele Graustufen zwischen.

Also ganz schlechte Eltern sind natürlich die, die ihre Kinder misshandeln (lassen), vernachlässigen, missbrauchen.

Sehr gute Eltern sind die, die die perfekte Mischung schaffen. Das Kind an sich binden und ihm Sicherheit bieten, es auf der anderen Seite loslassen. Die es fördern, motivieren, aber auch Fehler machen lassen. Die klare Strukturen/Regeln bieten und lehren, aber auch auch Freiräume schaffen. Die dem Kind vieles ermöglichen, aber auch Grenzen setzen.

Und dazwischen gibt es jede Menge gute, schlechtere, bessere Eltern. Die "normalen" Eltern halt. Die auch mal Fehler in der Erziehung machen, wo nicht alles glatt läuft, die vielleicht zu viel klammern oder zu viel Freiraum geben, die zu streng sind, die irgendwann mal mit ihrem Kind in der Trotzphase oder Pubertät total überfordert sind, aber es trotzdem lieben und die Situation meistern. Oder sich eben eingestehen, dass sie an diesem Punkt Hilfe brauchen.

Also wenn man die perfekten Eltern und die sehr schlechten auf einer Skala einordnet, dann kann mann doch zufrieden sein, wenn seine Eltern oder man selbst als Eltern irgendwo zwischen 75% und 100% liegt 🙂 - und ich denke, dass das bei den allermeisten Eltern auch so sein wird - also keine Gaußsche Normalverteilung ^^

Und so ist das doch überall. Es gibt nicht nur schwarz und weiß, aber es ist halt sooo einfach, die Leute danach einzuteilen. "Das ist ein schlechter Lehrer" "das ist ein super Lehrer". So stimmt es aber nicht. Es gibt dazwischen auch noch jede Menge - und nicht jeder kann Supermama, Superpapa oder SuperXY sein...
Schadet ja aber vielleicht auch nicht, wenn Kinder lernen, dass auch Eltern nicht perfekt sind 😉

Wichtig ist in meinen Augen nur, sich selbst immer wieder zu reflektieren und mit dem Idealbild abzugleichen. Mach ich in meinem Job auch so. Ich weiß, dass ich nicht perfekt bin, aber ich überprüfe immer wieder, an welchen Stellen ich an mir arbeiten muss/möchte, um meiner Idealvorstellung (und sowas ist ja auch subjektiv - die Idealvorstellung meiner Kollegen oder meiner Schüler sieht sicher anders aus) näher zu kommen.
 
Oder fühlt man vielleicht als Verursacher durch die etwas neutralere Wortwahl nicht ganz so direkt angesprochen und somit verantwortlich?

Falls du damit mich angesprochen haben solltest, muss ich dich leider enttäuschen, denn ich habe noch keine Kinder.
War ja nur eine Art "Schlichtungsversuch" weil hier die ganze Zeit darauf rumgeritten wurde, ob man Menschen als gut oder schlecht bezeichnen darf.
Gruß Leyla
 
Falls du damit mich angesprochen haben solltest, muss ich dich leider enttäuschen, denn ich habe noch keine Kinder.
War ja nur eine Art "Schlichtungsversuch" weil hier die ganze Zeit darauf rumgeritten wurde, ob man Menschen als gut oder schlecht bezeichnen darf.
Gruß Leyla

Nein, ich kenne dich doch gar nicht, wieso sollte ich dich damit meinen? Deswegen das allgemein gehaltene "man".

Es war eine spontane Frage, die mir zu deinem Vorschlag eingefallen ist, weil das, was dem Kind nicht gut tut ja gleich bleibt. Du kannst es auch "mangelnde sozial - emotionale kompetenz" nennen. Die Auswirkung auf das Kind bleibt gleich.
 
Gute Eltern sollten immer hinter dem Kind stehen!
Sie sollten es in schwierigen Situationen unterstützen und halt geben.
Sie sollte auch versuchen ihre Beziehung auf freundschaftlicher Basis auszubauen. (Jetzt nicht nur Kumpels, sondern auch als guter Freund, mit dem man immer reden kann, wenn man Probleme hat.)
Sie sollten dem Kind vertrauen..



"Schlechte" Eltern kümmern sich nicht um das Kind.
Sie interessiert das Leben des Kindes nicht.
Es kann machen, was es will. Im schlimmsten Fall kommt noch Gewalt ins Spiel.
 
Gute Eltern sollten immer hinter dem Kind stehen!
Sie sollten es in schwierigen Situationen unterstützen und halt geben.
Sie sollte auch versuchen ihre Beziehung auf freundschaftlicher Basis auszubauen. (Jetzt nicht nur Kumpels, sondern auch als guter Freund, mit dem man immer reden kann, wenn man Probleme hat.)
Sie sollten dem Kind vertrauen..
.

Es scheint mir ein sogenanntes Idealbild von Eltern zu geben, dass kaum oder oft nur sehr schwer erreichbar ist.
Es gibt situationen in denen es nicht möglich ist hinter seinem Kind zu stehen. Ich spreche dabei überwiegend von der Pubertät. Denn besonders in diesem alter haben Freunde oft mehr Einfluss als die Eltern. Und egal wie Kumpelhaft man auch sein mag, gewisse Probleme werden die Kinder eher mit ihren Freunden besprechen, je nach Freundeskreis.
Klar sollten sie ihrem Kind vertrauen, aber auch nicht blind.

Elten sollten sich vorallem gute Beobachter sein und sich Hilfe suchen wenn es nötig ist.
Gute Eltern machen auch Fehler, schlechte Eltern machen viele schwere Fehler.
 
"Reale" Eltern machen Fehler, sie sind auch mal ungerecht, gestresst, genervt und wütend. Das passt vielleicht nicht ins Idealbild, aber so ist das Leben. Ich finde auch nicht, dass Eltern alles verzeihen, erdulden und ertragen müssen, was ihr Kind so tut. Ein "Kind", das z.B. gewalttätig ist und ins Gefängnis muss, hat unter Umständen auch nicht mehr verdient, dass die Eltern hinter ihm stehen.
 
Trotz allem, was zur Zeit in unserer Familie abgeht, würde ich sagen, dass ich gute Eltern habe. Ich hatte eine schöne Kindheit und Jugend.
 
Gute Eltern zeigen Kindern ihre Grenzen, sorgen für sie, geben Halt, haben Zeit, hören zu und helfen wenn es nötig ist. Die Pubertät ist eine Ausnahmesituation für beide Seiten. Ist mit Sicherheit nicht immer einfach. Das gab es schon immer und wird es so lange es Menschen gibt auch geben.

Eltern sein ist nie einfach, kann aber auch sehr schön sein.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.
Autor Ähnliche Themen Forum Antworten Datum
T Was macht einen guten Vater aus? Familie 20
A Einer kommt, einer geht, ist da was dran? Familie 100
R Mit den Eltern zerstritten / Enkelkind was erzählen? Familie 22

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben