Das Gewicht des Fahrzeuges sollte kein Problem sein. Es gibt doch auch Busse und mittlerweile auch landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge mit reinem E-Antrieb.Ich frage mich, wie sicher so ein E-Auto bei einem terroristischen Anschlag ist. Diese Dienstwägen müssen gepanzert sein und sind entsprechend schwer, was einen reinen E-Antrieb massiv belastet, und wie verhält sich so ein Teil wenn es trotzdem mit schwerer Artillerie geknackt wird, die E-Autos sind ja recht übel wenn sie in Brand geraten, dann sind sie kaum zu löschen.
Und bezüglich Bränden bei (E)-Autos ist auch viel Halbwissen im Umlauf. Klar sind E-Autos löschbar. Es dauert i.d.R nur länger. Auch der Einsatz von Löschdecken (die das ganze Auto abdecken) wird getestet und könnte künftig eine Lösung zur Brandbekämpfung sein.
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/elektromobilitaet/elektroauto/e-auto-loeschen/
Da hast du vollkommen Recht.Es gibt schon gute Gründe warum die Politiker nicht jeden Tag aufs Rad steigen, denn mordlüsterne Gegner ihrer Politik oder sonstige Terroristen können jederzeit aus dem Gebüsch springen. Deswegen mache ich den Leuten den Dienstwagen auch nicht madig, die benutzen den oft wie ein fahrendes Büro, alles was ein vielbeschäftiger Otto Normalverbraucher auf langen Bahnfahrten so treibt, auf Laptops herumhacken, Akten studieren, telefonieren und anderes. Das könnten sie nicht wenn sie selber fahren müßten, sicherer ist es auch, weil die Fahrer ein spezielles Training für Gefahrensituationen haben, die sind nicht einfach nur bessere Taxifahrer, sondern auch ausgebildete Leibwächter.
Ist leider alles nötig, Prominente und ganz besonders Politiker sind nun mal besonders beliebte Anschlagsziele.