Ich bezweifle, daß das so einfach ist, weil man nämlich hochqualifizierte Experten, sagen wir einen Chirurgen, nicht so einfach durch weniger qualifizierte Arbeitnehmer, etwa einen Automechaniker, ersetzen kann. Nur weil zwei Leute die gleiche Zeit ableisten, bringen sie trotzdem nicht die gleiche Arbeit zustande. Verkürzte Arbeitszeit pro Nase bedeutet, daß sich unter Umständen mehrere gleich gut qualifizierte Personen eine Stelle teilen müssen. Und die muß man in bestimmten Branchen wo schon heute Mangel an Fachkräften herrscht, erst mal finden.Ich würde die jährliche Arbeitszeit schrittweise verkürzen von heute ca. 225 Tage pro Jahr auf 200 Tage pro Jahr. So haben alle etwas davon.