G
Gelöscht 125385
Gast
Und hier noch eine Ergänzung zu den vorherigen Ausführungen von mir:
Ist Airbnb noch legal? (alloggia.de)
Ist Airbnb noch legal? (alloggia.de)
Anzeige(1)
Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.
Auch nicht mehr. Im Zuge der Eigenverantwortung, kann der Bürgergeldempfänger jederzeit die Zusage , dass die Arge direkt überweist zurückziehen und sich entscheiden, dass er die Zahlungen selber vornimmt.Ganz sicherer Weg:
Vermiete an Bürgergeldempfänger und lass die Miete direkt vom Amt überweisen.
V + V in Verbindung mit der Kleinunternehmergrenze ist umsatzsteuerfrei.Ich denke, der Fragesteller (Vermieter mit Airbnb) sollte sich mal Gedanken über den Artikel 6 Mietrechtsverbesserungsgesetz machen. Zahlt er auch fleißig neben der Einkommensteuer auch die Umsatzsteuer? Viele Städte und Landkreise gehen mittlerweile gegen diese Zweckentfremdung von Wohnraum vor. Gibt ordentliches Bußgeld.
Das sind wahrscheinlich nur die krassen Fälle. Es gibt genug Leute, die keine Miete zahlen und eine Menge Ärger machen. Hab ich selber schon oft genug mitbekommen. Und das Risiko besteht halt bei jedem neuen Mietverhältnis. Statistik hin oder her.Weil es prozentual betrachtet klein ist.
Es soll ca. 15.000 Mietnomaden in Deutschland geben, lässt sich googeln.
Das ist nicht so einfach, siehe zum Beispiel:Der Vermieter kann sich durch Abschluss einer Mietausfallversicherung schützen.
Kann der Empfänger jederzeit ändern und sich das Geld auf SEIN Konto überweisen lassen.Ganz sicherer Weg:
Vermiete an Bürgergeldempfänger und lass die Miete direkt vom Amt überweisen.
Echt? Krass, dann gleich mal eine Wohnung reservieren lassen. 😆
Wo gibt es so viele Vermieter? Nur falls ich mal wieder eine neue Wohnung brauche? 😀
Vermieter wohnen um mich herum keine, nur einfache Mieter darum wundert mich das tatsächlich stimmt. 😉
Das sag ic hdoch auch garnicht.Warum stellst du es so dar, dass Mietnomaden dumm seien? Du verniedlichst es.
Schwer...der Staat kann da wenig tun. Ein Familienmitglied von mir ist Richter am Mietgericht: So einfach ist das halt nicht.Man könnte natürlich auch Gesetze erlassen, die Vermieter vor Mietnomaden schützen. Dass der Staat nichts dagegen tut, dass Menschen andere Menschen derart betrügen und schädigen, ist doch ein Skandal.
Nein, das ist einfach realistisch: Es gibt keinen 100% Schutz gegen Pech mit Mietern also bleibt als letzte Alternative eben nur so viel Augenmerk wie möglich auf die Suche zu legen oder eben nicht zu vermieten, bzw. sowas zu machen, was der TE macht und damit eben eine Wohnung dem regulären Mietmarkt zu entziehen (mit der Konsequenz, dass es eben je nach Lage nicht besonders moralisch ist und man evtl eben drauf sitzen bleibt, was ja offenbar hier im Thread der Fall zu sein scheint. Und einen 100% Schutz gegen fiese Mieter hat man da auch nicht).Verantwortungsumkehr. Argument: Selber schuld. Ist so ähnlich wie Victim Blaming.
Tatsächlich sieht man es Mietnomaden nicht an, dass sie welche sind. Und die fälschen mitunter auch Dokumente.
Schwer...der Staat kann da wenig tun. Ein Familienmitglied von mir ist Richter am Mietgericht: So einfach ist das halt nicht.
Aber man muss eben auch sagen: Echte Mietmonaden sind nun wirklich nicht die Regel und es gibt durchus Mittel, sich dagegen zu schützen, bzw sich maximal gut dagegen zu wappnen (eben mit der richtigen Auswahl der Mieter). Aber ja: Ein Restrisiko bleibt immer und wer wirklich zu 100% keine solchen Vollpfosten (und das jetzt bitte nicht wörtlich verstehen) in seiner Wohnung haben will, der sollte auf diese Art der Kapitalanlage verzichten, seine Wohnung verkaufen und das Geld anlegen.
Das ist nunmal der einzige 100% Schutz gegen jede Art von Stress mit Mietern.
Alles andere hat halt immer ein Restrisiko.
Das hat man übrigens auch, wenn man auf Air BNB vermietet. Auch sojemand kann deine Wohnung verwüsten und dann abhauen.
Ich kenne jetzt einige Fälle, wo ein ziemlicher Schaden an der Wohnung offensichtlich wurde, als die langfristigen Mieter ausgezogen sind. Da rechnet sich dann der Ärger und die Vermietung nicht.Nein, das ist einfach realistisch: Es gibt keinen 100% Schutz gegen Pech mit Mietern also bleibt als letzte Alternative eben nur so viel Augenmerk wie möglich auf die Suche zu legen oder eben nicht zu vermieten, bzw. sowas zu machen, was der TE macht und damit eben eine Wohnung dem regulären Mietmarkt zu entziehen (mit der Konsequenz, dass es eben je nach Lage nicht besonders moralisch ist und man evtl eben drauf sitzen bleibt, was ja offenbar hier im Thread der Fall zu sein scheint. Und einen 100% Schutz gegen fiese Mieter hat man da auch nicht).
Oder fällt Dir was anderes ein?
Anzeige (6)
Anzeige (6)
Anzeige(8)
Anzeige (2)