Anzeige(1)

Hundehaltung

Meine Freigängerkatzen werden bei zwei Mäusen am Tag erst warm. Sie fangen auch Ratten. Ab und zu ist mal ein Vogel dabei. Aber meist sind die angeschlagen durch irgendwas. Denn meine Katzen sind zwar schnell, aber einen gesunden Vogel bekommen die nicht. Und unsere Vögel hier scheinen so intelligent zu sein, dass sie ihre Nester dort bauen, wo die Katzen nicht ran kommen.
Weißt du, was die meisten Kücken miittlerweile tötet? Hundehalter. Und warum? Weil die ihre Hunde ständig mit diesen Spots entflohen. Das Gift ist im Fell, welches dann oft in der Natur ausgekämmt wird. Kennen wir doch alle, so im Frühjahr, wenn im Park oder in den Wäldern und Feldern die Hundehaarbüschel rumliegen, manchmal wirklich große Haufen... und da bedient sich Mama Vogel gerne, Hundehaare sind warm und weich und optimal für eine schöne Matratze im Nest... nur mittlerweile durch Flohmittel tötlich für die Kücken.
ja, da wird schon seit Jahren davor gewarnt bzw.
den Tierärzten in ihren Fachzeitschriften dazu geraten, den Hundehaltern zu sagen, sie sollen die ausgekämmten Haare ihrer Hunde wieder mitnehmen.


Meine Freigängerkatzen werden bei zwei Mäusen am Tag erst warm. Sie fangen auch Ratten. Ab und zu ist mal ein Vogel dabei.
-kotzsmiley-

warum auch immer man umweltfremde Tiere in die Natur lässt.
In Australien hat man einen Virus gegen Wildkaninchen, welche die dortige Fauna bedroht haben, freigesetzt, im Atlantik trainiert man Haie, Rotfeuerfische zu fressen....
aber Katzen in Deutschland haben Narrenfreiheit.
 
warum auch immer man umweltfremde Tiere in die Natur lässt.
In Australien hat man einen Virus gegen Wildkaninchen, welche die dortige Fauna bedroht haben, freigesetzt, im Atlantik trainiert man Haie, Rotfeuerfische zu fressen....
aber Katzen in Deutschland haben Narrenfreiheit.
Meine Katzen haben einen klaren Arbeitsauftrag. Sie halten mein Grundstück (und auch das des Nachbarn) weitgehend Maus- und Rattenfrei. Da ich auch Lebensmittel in der Scheune lagere, ist es mir wichtig, diese Schädlinge einzudämmen. Besser, als regelmäßig den Kammerjäger zu rufen.
Das ist natürliche Schädlingsbekämpfung.
Ich wohne nunmal mit verschiedenen Tieren zusammen und die ziehen auch Ratten an. Wenn ich die gewähren lassen würde, wäre das ziemlich unhygienisch. Außerdem würden die Ratten sich an meinen Hühner- Enten- und Gänsekücken vergreifen. Die esse ich aber lieber selber.
Das Katzen ''umweltfremd'' sein sollen hier in Deutschland höre ich zum ersten Mal...?
 
Zäune und Schlösser. Evtl. halt mal ein bisschen was investieren.
Ich persönlich tausche nicht das Leben eines Tieres gegen ein anderes.
Da habe ich als moderner Mensch doch andere Möglichkeiten,

Die Kleintierwelt ist hier in D massiv (!) gefährdet und ich muss keine Lebensmittel draußen lagern oder Katzen zur Vernichtung von Lebewesen einsetzen, die gefährdet sind oder unter Naturschutz stehen, denn die Freifänger halten sich ja auch an Amphibien und Federtieren schadlos.

Wir sind nicht mehr im Mittelalter.
 
Zuletzt bearbeitet:
und was hat das mit dem Thema zu tun, dass ich einen umweltfremden Räuber auf die einheimische Fauna los lasse?
Mittelalter....
auch, wenn ich "man" im Namen habe, heißt es "mal". "Laß mal".
klar machen die Katzen einen guten Job als Vernichtungsmaschinen. Keine Frage - aber halt super anachronistisch.
 
ich muss keine Lebensmittel draußen lagern oder Katzen zur Vernichtung von Lebewesen einsetzen,
Ich darf aber meine Lebensmittel in meinem Kartoffelkeller lagern. Da ich Obst und Gemüse für das ganze Jahr selber anbaue, muss ich es auch lagern. Im Haus wäre es zu warm. Bleibt der Kartoffelkeller in der Scheune. Der kosten nicht einmal Strom, schont also unsere Umwelt wieder ungemein. Auch Transportkosten fallen weg, da ich die Karre bevorzuge. Alles in allem denke ich, passt das schon mit der Natur und so.
 
Bestimmt keine 700 Kleintiere pro Jahr.
Ich komme auf ein Eichhörnchen in 35 Jahren, mein eines Auto ist Elektro, das andere Auto braucht 1,5 l Diesel, da "eine fette Karre" mit neuester Technologie und beim Fliegen
zahle ich Kompensation.

"Katze nein danke", sagt die Umwelt
Und die Kröten, Würmer und sonstiges Kleingetier das du überfährst? Und die Falter, Schmetterlinge, Bienen, Hummeln die dir gegen die Scheibe klatschen?

„und beim fliegen zahle ich Kompensation“
Na bravo. Freikaufen zieht nicht.
Bist du eigentlich Veganerin? Oder nur Katzenhasserin? Und Hundezüchterin.
Passt alles sooo wunderbar zusammen. Nicht.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben