Anzeige(1)

Kommentare zu beliebigen Meldungen

Gibts dazu eine Quelle?
Ja, das wurde recht ausführlich besprochen. E-Autos haben einen hohen Wertverlust, die kann man nach 3 bis 4 Jahren nur noch verramschen. Weil die nächste Generation weniger kostet und dafür größere Reichweite hat. Das ist für Vermieter kein gutes Geschäft.

Die müssen ihr Geschäftsmodell ändern. Spricht aber nicht gegen E Autos.

Was ich vergass: der Yuppi mit seinem EAuto vor dem Eigenheim hat ja zumeist auch dann eine Solaranlage auf dem Dach. Demzufolge kostet ihn das Tanken dieses Autos die Hälfte des Jahres gar nichts. Und dann ist das auf jeden Fall billiger als ein Verbrenner!

Jammern müssen nur die Armen. Der Gutverdiener fährt emmissionsfrei, leise und kostengünstig in die ökologische Zukunft.
 
Ja, das wurde recht ausführlich besprochen.
Das ist völlig an mir vorbei gegangen, daher wollte ich eine Quelle um mehr über die Hintergründe zu erfahren.

E-Autos haben einen hohen Wertverlust, die kann man nach 3 bis 4 Jahren nur noch verramschen. Weil die nächste Generation weniger kostet und dafür größere Reichweite hat. Das ist für Vermieter kein gutes Geschäft.
Wertverlust ja, aber deine Erklärung stimmt so auch nicht. Es hängt eher mit den Preiskämpfen am E-Automarkt zusammen.
Die großen Anbieter in Europa halten Neuwagen lediglich vier bis sechs Monate, bevor sie als junge Gebrauchte zurück in den Handel gehen. Ein hoher Wertverlust drückt den Verkaufserlös, die anlaufenden Preiskämpfe auf dem E-Automarkt sind daher eine ernste Gefahr für die Bilanzen. Neben Tesla werden vor allem bei den chinesischen Anbietern große Rabattpotenziale gesehen; und selbst die Europäer haben zuletzt mit massiven Sonderaktionen auf den Wegfall des deutschen Umweltbonus reagiert. Junge Gebrauchte müssen diese Preise nun spürbar unterbieten – obwohl sie noch zu hohen Listenpreisen gekauft wurden. Kein gutes Geschäft.

Die müssen ihr Geschäftsmodell ändern. Spricht aber nicht gegen E Autos.
Die haben sich verkalkuliert und waren ihrer Zeit zu weit voraus. Neben dem Wertverlust spielt wohl auch eine große Rolle, warum potentielle Automieter ein E-Auto mieten oder warum nicht. Im Artikel steht auch, dass ein Mietwangen hauptsächlich für Urlaubsreisen und Dienstreisen genutzt wird. Dann nimmt man sich natürlich einen Wagen, dessen Antriebssystem man kennt. Wenn man zuvor noch nie ein EAuto gefahren ist und sich damit noch nie befasst hat, dann will man sich nicht plötzlich vor einer Urlaubs- oder Dienstreise damit auseinandersetzen. Das kann ich verstehen.
 
Wenn man zuvor noch nie ein EAuto gefahren ist und sich damit noch nie befasst hat, dann will man sich nicht plötzlich vor einer Urlaubs- oder Dienstreise damit auseinandersetzen. Das kann ich verstehen.
Geht mit auch so. Ich kann im Job ein EAuto als Dienstwagen buchen, aber mache ich nicht. Einfach weil ich mich damit nicht befassen will.
 
Die meisten Menschen mieten Autos, damit sie schnell vorankommen und unabhängig sind, dann 3 Std an der Ladesäule zu warten passt eben nicht ins Konzept.

Genauso bei der Abholung, ist der Wagen nicht vollgetankt ist ein Stopp an der Tanke ärgerlich, langes Akku aufladen aber ein No-Go.

Für viele Ladesäulen muss man sich registrieren, damit sie funktionieren, wer will das schon machen, wenn man alle x Jahre ein Auto mietet.

Dazu kommt im Winter/und im alpinen Bereich und zu kalten Jahreszeiten weitaus geringere Reichweite wg. Heizung, bzw. Kalte im Auto

Das sind Tatsachen/Argumente mit denen sich ein E Auto Besitzer arrangiert/auseinandergesetzt/einkalkuliert hat, jemand der nen Verbrenner fährt und sich dann einen Steomer mieter, steht dann da, wie der Ochs vorm Berg, ich sags ganz ehrlich, wenn ich ne richtig weite Strecke zu fahren hätte, würde ich mir nen Verbrenner aussuchen, weil mir eben die Routine mit den Besonderheiten fehlt.


Zudem können die meisten E Autos nicht normal abgeschleppt werden, sondern müssen so aufgeladen werden, so das kein Rad Bodenberührung hat.
 
Und? Wurde die Leistung bisher gedrosselt? 🤷‍♀️ Ich rede gerne über den Ist-Zustand und du anscheinend über Zustände, die eintreten könnten, aber nicht müssen.
Noch nicht.

Und warum fährt man als Berliner Bürger mit einem gut ausgebauten ÖPNV Netz überhaupt mit dem Auto zum Arbeitgeber? Oder warum fährt man nicht mit dem Rad? Sorry, aber wenn ich in einer Großstadt wohnen UND arbeiten würde, dann würde ich das Auto stehen lassen. Dann ist man doch überhaupt nicht auf das Auto angewiesen. Aber klar, es ist bequemer… was sonst.
Klar, erst ist das Auto praxistauglich und nun doch nicht und dann fragst Du warum ich überhaupt Auto fahre. Na wenn die Argumente ausgehen...wer ist denn "man"? Aber man sieht unsere grundverschiedenen Ansätze. Ich lasse jeden machen wie er will, die grüne Denkweise ist halt Bevormundung. Wie ich zur Arbeit komme suche ich mir aus.

Der Verkauf von Neuwagen ist generell eingebrochen. Probleme gibts nicht nur bei den EAutos, das sollte auch mal erwähnt werden. Dafür hatten die Autohersteller in den letzten 3 Jahren einen ziemlich guten Absatz und zwar so gut, dass es bei manchen Herstellern Wartezeiten für einen Neuwagen von 6 bis 12 oder gar mehr Monaten gab 😉 Und da sind Aufträge dabei, die auch jetzt noch abgearbeitet werden.
Genau, aber bei den Verbrennern gibt es keinen Nachholbedarf. 2030 sollten doch 1 Million E Autos hier rumfahren. Schaffen wir niemals! Und dann sagst Du, es wurden auch weniger Verbrenner verkauft? Na dann....


https://www.welt.de/wirtschaft/plus...taunlichen-E-Auto-Erfolge-in-Suedamerika.html (Aber in Südamerika setzt man sonst eher auf Flex-Fuel-Autos)
Und bei Asien… muss ich da jetzt alle Länder durchgehen? Also, dass auch in Südkorea und Japan EAutos unterwegs sind, sollte ja klar sein.
Indien versucht sich auch in EMobilität: https://www.wiwo.de/technologie/mob...schas-indiens-strassen-erobern/29368244.html#

Mehr suche ich nicht raus.
Danke! Man sieht da wird mit Augenmaß gearbeitet und nicht nur mit Zwang. Das E Auto wird auch kommen, ich will es aber nicht aufgezwungen bekommen. Und die Zeiträume in Europa mit 2035 sind halt der Witz. Keine Verbote, der Kunde hat zu entscheiden!

Gibts dazu eine Quelle?

Na logo 🙂 Schau vor allem auf das zweite Zitat. Weniger als 2%. Ist das nicht niedlich?

Autovermieter zeigen sich bei E-Autos zunehmend zurückhaltend (hna.de)

"Wie das Magazin Auto Motor und Sport kürzlich berichtete, plane Sixt außerdem umfassende Änderungen beim Angebot von Tesla-Fahrzeugen. Vorerst sollen demnach keine neuen PKW dieser Marke in die Flotte integriert, sondern stattdessen der Bestand sogar verringert werden. Die Hauptgründe für diesen Schritt lägen nach Angaben von Focus Online in einer allgemein schwächeren Nachfrage nach vermieteten E-Autos, zum anderen aber auch in Preissenkungen" seitens Teslas."

"Laut Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes wurden in den ersten beiden Monaten des Jahres von Autovermietern gerade einmal 663 BEVs neu zugelassen. Das seien weniger als zwei Prozent ihrer gesamten Einkäufe."
 
Was ich vergass: der Yuppi mit seinem EAuto vor dem Eigenheim hat ja zumeist auch dann eine Solaranlage auf dem Dach. Demzufolge kostet ihn das Tanken dieses Autos die Hälfte des Jahres gar nichts. Und dann ist das auf jeden Fall billiger als ein Verbrenner!

Jammern müssen nur die Armen. Der Gutverdiener fährt emmissionsfrei, leise und kostengünstig in die ökologische Zukunft.

Tendenziell schon. Wobei ich bei Bekannten sehe, dass die zwei Autos haben. Eine E Auto Kiste für die Fahrt zum Bäcker und einen Verbrenner bei größeren Entfernungen. Auf die Ladesäule an der Autobahn und die Reichweite hat halt kaum jemand Bock beim E-Auto.

Ansonsten...nichts Neues. Grüne Politik macht das Leben halt teuer. Juckt bei den Grünen aber keinen. Da werden wohl die Wenigsten bei der Tafel anstehen...
 
Warum Jordanien und Saudi-Arabien wirklich Israel unterstützen - FOCUS online
Die Israelis sollten den Mullahs eine Grußkarte mit Freßkorb schicken als Dankeschön für die gelungene Übung. War garantiert nicht so geplant, daß erstens fast alle Geschosse abgefangen werden und sich zweitens auch noch islamische Länder auf die Seite Israels stellen, selbst wenn es aus reinem Eigennutz geschah. Jetzt steht Israel ein weiteres mal gut da. Und hat gegenüber Iran noch was gut.
 
Wer heute ein E Auto kauft, tut dies bereits aus wirtschaftlichen Gründen. Er bezahlt keine KfZ Steuer und hat geringere Wartungskosten. Einen Ölwechsel hat mam da z.B. ja auch nicht. Und dann hängen diese Leute ihr Auto an die Ladebuchse vor ihrem Eigenheim. Da können sie selbst den Stromanbieter wählen und das ist natürlich billiger als an einer öffentlichen Ladestation. Im besten Fall hat der Besitzer da den Mehrpreis zum Verbrenner in 5 Jahren schon wieder hereingeholt.

Man muss es sich nur erst mal leisten können. Wer hat, dem wird gegeben, ist leider so.
Vieles richtig was du schreibst.
Es gibt aber auch Haken und Ösen. Zum Beispiel die Reichweite und Lademöglichkeiten. Ich würde mit einem E Auto niemals weiter in Urlaub fahren. Ergo hat hier jeder ein Problem der meint das E Auto als alleiniges Fahrzeug zu betreiben. Oder man fährt halt nur noch von München zum Starnberger See. ^^

Und als Zweitfahrzeug sind die Anschaffungskosten zu hoch. Des weiteren zahlt man bei den meisten Höchst-, u. Neupreise da die E Autos ja fast alle noch neu sind. Beim Verbrenner kann ich auch auf eins mit Bj. 2017 zurückgreifen. Was nicht nur erschwinglicher ist, sondern einen eklatanten Unterschied zum Wertverlust aufweist. Also den Mehrpreis innerhalb von 5 Jahren reinholen, ist eine gewagte These. Dann müssen wir wohl alle einen Renault Zoe fahren...

Was die Werkstatt angeht: Klar, viele typischen Teile eines Verbrenners existieren hier nicht. Das ist ein mega Vorteil.
Mein aktueller Werkstattmitarbeiter existiert aber dann auch nicht mehr. Er darf am Hybrid meiner LG nicht mal von Winter auf Sommerreifen wechseln weil er nicht berechtigt ist irgendetwas daran zu machen.
Am Besten eine andere, größere Werkstatt weiter weg wählen die teurer ist oder in eine Vertragswerkstatt die Ultrateuer ist.
Also auch dieser Punkt sieht in der Praxis dann doch nicht mehr so klasse aus wie auf dem Papier.
 

Anzeige (6)

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben