Anzeige(1)

mein Gehalt reicht nirgends hin + knausriger, gutverdienender Partner

Offen gesagt, erwischt mich dein Thema an einem eigenen wunder werdenden Punkt....

Ich will nicht komplett ins Detail gehen....wir wohnen seit zwei Jahren zusammen und hatten davor eine ..hm...Art Übergangs-Vereinbarung getroffen, ohne den Zeitraum genau festzulegen. Aus damaliger Sicht und den Hintergründen war die Vereinbarung ok(u. a. er niedrigeres Gehalt im Vergleich zu jetzt sowie Kindesunterhalt-Ausbildung).

Ich werde den Punkt wohl auf meine imaginäre To-Do-Liste setzen (müssen).... Ich wünschte, mir würden solche Themen inzwischen leichter fallen. Wie wichtig es ist, offen zu kommunizieren und solche Sorgen und Gedanken nicht im Inneren zermürbend arbeiten zu lassen, ist mir bewusst.
 
Aus damaliger Sicht und den Hintergründen war die Vereinbarung ok(u. a. er niedrigeres Gehalt im Vergleich zu jetzt sowie Kindesunterhalt-Ausbildung).
Eigentlich sollte der, dessen finanzielle Situation sich verbessert hat, von sich aus ansprechen, dass die Vereinbarung geändert werden muss.

@Zazia, bist du in Schockstarre gefallen, weil du nicht damit gerechnet hast, dass dir von so vielen zur Trennung geraten wird?

Ich schließe mich da übrigens an, denn der Mann klingt absolut lieblos.

Was magst du denn an ihm?
 
Wie kommt es eigentlich, dass du zu der Garderobe dein JA gegeben hast?
Gefällt sie dir auch so gut?
Ich könnte es ja noch nachvollziehen, wenn es eure gemeinsame Eigentumswohnung wäre, aber für eine Mietwohnung ist der Preis völlig überzogen.
Solltet ihr oder du ausziehen, dann bekommt man dafür kein Geld mehr, ein Nachmieter wird sich weigern, so viel Geld für eine gebrauchte Garderobe zu bezahlen.

Darüber würde ich mit ihm klar kommunizieren und die Ratenzahlung beenden.
Es ist seine Garderobe und fertig.

Bei den nächsten Neuanschaffungen würde ich auf jeden Fall meinen Standpunkt vertreten.
Wenn zB die Waschmaschine neu angeschafft werden muss, dann guckst du nach dem Modell deiner Wahl.
Du möchtest die Siemens für 500€, er aber die Miele für 1500€?
Dann bezahlst du die Hälfte von der 500€ Waschmaschine (also 250€) und er soll dann halt den Rest für die wesentlich teurere Miele übernehmen.

So fände ich es fair.

Und bei den Lebensmitteln: Du wirst ja regelmäßig auch ohne ihn einkaufen gehen.
Dann meide halt den Edeka und geh zum Aldi.
Auch dort gibt es gute Bio Lebensmittel, sie kosten aber weniger.

Ansonsten hast du aber auch Vorteile dadurch, dass du mit ihm in der Wohnung seines Onkels lebst.
Du zahlst eine geringe Miete für eine große Wohnung.
Wahrscheinlich waren deine Kosten für Miete und Nebenkosten vorher um einiges höher?

Setz dich mit deinem Freund zusammen und sprecht mal in Ruhe über eure Finanzen und Vorstellungen und vereinbart einen tragbaren Kompromiss für euch beide.
Gute Kommunikation in einer Beziehung ist eh das A und O

Ihr bekommt das bestimmt hin!
 
Ich bin der Meinung, wenn Sachen 50:50 genutzt werden, dann sollten sie auch 50:50 bezahlt werden.
Alles andere ist Durchschnorrerei.
 
Beispielsweise ist unsere alte Garderobe förmlich auseinandergefallen. Ich wollte dann bei Ikea nach einer neuen schauen. Letztendlich musste es dann eine Massanfertigung vom Schreiner sein für mehrere 1000 Euro, bei der ich mich dann logischerweise ebenfalls mit der Hälfte beteiligen musste.
Ihr habt eine seltsame Beziehung. Du scheinst arg gutmütig zu sein. Warum bezahlt er die teure Garderobe nicht selber, wenn er schon solch ein teures Ding will?
 
Jeden Monat mit Null Euro abschließen und dann Ratenzahlung für eine massgeferigte Gaderobe eingehen ist einfach Realsatire. Zumal einer hier richtig bemerkt hat, dass das Ding bei Auszug quasi wertlos ist und bei Trennung höchstens noch zu Bremnholz gemacht werden kann, wenn man da teilen will.

Das ist ja nur ein Beispiel. Es zeigt aber, wie es läuft. Er zieht aus dieser Wohnung des Onkels überhaupt nicht aus, darum lohnt sich das für ihn.
 
Ja gut. Wenn ihr beide njcht kompromissbereit seid, dem jeweils Anderen ein Stück anzunähern, was das Finanzielle betrifft, passt ihr halt nicht mehr zusammen. So einfach ist das.
Bei den Finanzen hört halt leider oft die Liebe auf.

Sei halt froh, dass ihr nicht verheiratet seid oder und trennt euch wieder wenn's nicht mehr passt deshalb.
 
Zur Beteiligung von Anchaffungen:
Wenn die Beziehung auseinandergeht, hier glaubt doch keiner, dass er der TE das Geld zurückgibt oder soll z. B. die Garderobe auseinandergesägt werden? Wenn eine WaMa defekt und eine neue muss her, die Beziehung ist zu Ende, wer bekommt dann die WaMa. Ihr glaubt doch nicht alles Ernstes, dass der Typ ihr das Geld zurück gibt. Dann kommen von ihm Argumente, die Maschine ist gebraucht und er zahlt evtl. den gebrauchten Preis zurück. Nie im Leben würde ich bei Anschaffungen halbe halbe machen.
 
ich hätte gerne mal eine neutrale Meinung hierzu gehört.

Leider habe ich eine eher unterdurchschnittlich bezahlten Job und komme daher nur auf 1.700 netto in Vollzeit.

Generell leiste ich selber mir kaum was "Größeres", das einzige, was mir jetzt spontan einfällt, war ein Zahnbleaching vergangenes Jahr für ein paar hundert Euro. Jedoch besitze ich kein Auto und unsere Miete teilen wir uns (jeder 450€ monatlich).

Unser Hund braucht monatliche Medikamente für ca. 200 Euro und ansonsten gebe ich mein Geld eigentlich nur noch für so Alltagsdinge wie Kosmetik (ganz normale, kein teures Zeug), etwa alle 3 Monate mal Klamotten (ebenfalls keine teuren Markenartikel) und maximal 1x Essen gehen im Monat aus. Im Urlaub war ich das letzte Mal 2011.

Kürzlich hat mein altes Handy nach fast 5 Jahren den Geist aufgegeben und ich habe mir dann ein neues gekauft für 600 Euro, die ich in Raten abbezahle, weil es mir sonst nicht hätte leisten können.

Gemerell komme ich mit meinem Geld einfach nie zu Rande, kann nichts weglegen zum Sparen und muss mir dann von meinem Partner immer anhören, er frage sich, wo mein ganzes Geld hingeht.

Liebe @Zazia : eine neutrale Meinung habe ich nicht, aber eine Meinung und jene ist : dein Partner ist knausrig und egoistisch (zu dir) aus meiner Sicht. Punkt. Aber auch: Smartphones kann man neu problemlos für weniger als 600EUR kaufen. Und in den Urlaub fahren/fliegen kann man praktisch auch von deinem Gehalt ohne auf die Hilfe oder das Wohlwollen eines Partners / irgendwen angewiesen zu sein wenn man ihm/ihr nicht etwas (mit-)finanziert was man sich nicht leisten kann (für die Altersvorsorge bleibt dann aber auch nix, klaro). Was möchtest du "neutral bemeinungt" haben - dass du "im Recht" bist und er nicht? Falls ja: nein. Warum bist du denn (wieder) mit ihm zusammen und weshalb gibst du Geld aus welches du nicht hast und begibst dich sogar noch in eine Ratenzahlung an deinen "Partner" dafür so ich das richtig verstehe? Gibt es eine Möglichkeit für dich dich abzugrenzen von ihm - wie sähe diese deiner Meinung nach aus? 🤔
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben