Warum versteht er das nicht?
Ich würde mir die Frage stellen, weshalb ich das nicht kapiere?
Deinen folgenden Ausführungen zu entnehmen, scheinst du eine vernünftige Zusammenlebensweise zu sehen
😉🙂👍
Wenn ich mal Geld für mich ausgebe, muss ich es quasi immer vor meinem Partner rechtfertigen.
Wieso ?
Du gehst arbeiten und verdienst DEIN Geld !
Ich finde es natürlich schon in Ordnung, sich Einkäufe, Anschaffungen etc. zu teilen, aber ich finde, das sollte eher anteilig geschehen.
Ja, so sollte es sein
🙂
Wobei es auch passieren darf, daß mal der eine, mal der andere etwas übernimmt.
Dass ich mit 1.700 Euro nicht dauerhaft auf dem Niveau einer Person einkaufen kann, die 3.500 bzw. meistens 5.000 netto verdient, sollte ja klar sein.
Dir auch
😉
Er kapiert das aber nicht. Er fragt mich jeden Monat, wieviel ich denn zur Seite legen konnte und wenn ich dann sage "nichts" oder "50 Euro" darf ich mir anhören, ich solle bloß nicht glauben, dass er später mal meine Altersvorsorge mitbezahlt, weil ich jetzt nicht im Stande bin, mich selbst drum zu kümmern.
Sorry,
aber
DER geht nunmal gar nicht !
In welcher Weise ?
Wer bedient welche Rollen ?
Was verbindet euch?
Was sind eure Werte ?
Liebt ihr euch ?
Die Aufteilung wurde von ihm so entschieden.
Weshalb von ihm ?
Wie hat er argumentiert und weshalb nimmst du das an ?
Er könne ja nichts dafür, dass ich so wenig verdiene - womit er streng genommen ja auch Recht hat.
Natürlich hat er "strenggenommen" Recht.
Du hast allerdings auch das Recht, nach deinen Bedürfnissen, Wünschen und Vorstellungen zu schauen
🙂 🧐
😢
Mit "er kapiert es nicht" meinte ich, dass er eben nicht versteht (ist für mich übrigens dasselbe, ich finde "kapieren" offen gestanden nicht negativ behaftet), dass ich mich finanziell nicht an seinem Lebensstandard zur Hälfte beteiligen und dann noch was sparen kann.
Einen reellen Blick für finanzielle Verhältnisse hast du ja.
Setz dich dafür ein, lebe ihn
🙂
Es ist "nur" eine Wohnung (85qm), die gehört seinem Onkel, darum zahlen wir verhältnismäßig wenig Miete.
Deswegen der teure Festeinbau ?
Erbt er das Haus/die Wohnung einmal
Die Garderobe ist eine Maßanfertigung für ca. 3.800€ und ich stottere ihm das Geld in Raten ab, weil ich natürlich nicht mal eben die Hälfte von dem Preis einfach so zahlen kann.
Da wären wir wieder beim Grundproblem.
Macht das Anteilig.
Auf der Grundlage könntet ihr dann diskutieren, ob ihr zwischen IKEA und Schreiner einen Mittelweg findet -> evtl. Qualitätsmöbel aus dem Möbelhaus
Sein Argument war damals, wer billig kauft, kauft zweimal und IKEA ist für ihn halt Billigklump. Er meinte, wenn er sich Möbel kauft, müssen diese lebenslang halten, also lieber einmal viel investieren und lang was davon haben.
Ja, da hat er auch recht.
Er könnte auch allerdings sagen, ich übernehme das, weil mir es das Wert ist und ich mir das leisten mag.