Kinder brauchen Grenzen.
Konsequenz.
Die Möglichkeiten bei einigen Sachen mitzubestimmen,aber müssen lernen Regeln zu folgen.
Das Kind zieht sich nicht alleine an?
Ansage vor dem Spaziergang,oder Kindergeburtstag,oder ähnliches,wo das Kind hinmöchte: Du ziehst dich bitte an,damit wir losgehen können.Auch Kinder ,die die Uhr noch nicht lesen können,kann man ein Zeitlimit setzen.Wenn dieser Zeiger da und da ist,müssen wir los.Wenn du nicht fertig bist,müssen wir leider zu Hause bleiben.
Und da braucht es Konsequenz.
Ist das Kind nicht fertig,wird zu Hause geblieben,egal wie sehr es schreit.
Das war nur ein Beispiel.
Wichtig: Nur klare Ansagen und keine " leeren Drohungen" ,aber was als Folge genannt wird unbedingt durchziehen.
Auch Lob,wenn das Kind etwas richtig macht,ist wichtig.
Jeden kleinen Erfolg immer loben!
Hervorheben,wenn das Kind etwas gut gemacht hat,sagen wie stolz man ist,dass es ja schon so groß ist usw.
Es gibt tatsächlich viele Bücher,die man dazu lesen kann,aber meistens lernt man mit der Zeit die " Knöpfe" seiner Kinder kennen.
Was bei dem einen klappt,ist für ein anderes falsch.
Ein Kind " bekommt" keine Grenzen.
Du musst deinem Kind die Grenzen liebevoll setzen.
Dazu ist es mit 5 natürlich nicht zu alt.
Wenn du dir Beratung suchen möchtest,ist das natürlich möglich.
Es braucht Geduld und Nerven,aber es lohnt sich auf jeden Fall!