Ausnahmsweise
Sehr aktives Mitglied
Du kannst davon ausgehen dass in der Branche allgemein bekannt ist wielange soetwas dauert. Es wird also niemand den Job "in der halben Zeit" erledigen können.
Das gleiche gilt für andere Branchen.
Du darfst davon ausgehen, dass ich die Branche sehr gut kenne. Ich wage zu behaupten, sehr viel besser als du.
Und dass - ebenso wie im Büro und vielen anderen Tätigkeiten - die benötigte Zeit für eine Tätigkeit sehr differieren kann.
Aus unterschiedlichen Gründen, das ist nicht immer nur der stundenschindende Faulpelz, auch wenn der ein in jeder Branche vorhandenes Phänomen ist.
Manche leisten gute Arbeit, sind aber langsamer.
Altersunterschiede spielen eine Rolle, gerade bei derart körperlich verschleißenden Arbeiten.
Gewicht.
Das ist doch nicht zu vergleichen mit einem Angestellten.
Warum?
@Violetta Valerie hat dazu bereits etwas geschrieben.
Ich nehme jetzt ein simples Beispiel:
Jemand tippt einen Brief.
Der eine tippt sehr viel schneller als ein anderer.
Dem einen fallen Formulierungen sehr viel leichter als dem anderen.
Der eine kann sich besser konzentrieren als der andere.
Der eine hat Freude daran, der andere null Bock, egal, ob grundsätzlich oder schlechter Tag.
Alter, Krankheiten, Begabungen, Erfahrungen, zig Faktoren spielen hinein.
Werden beide die gleiche Zeit für den Brief benötigen?
Am Ende steht der fertige Brief. Die Ware/Arbeitsleistung, für die es einen monetären Gegenwert geben sollte.
Ob den jemand in 5 Minuten fertig hat oder jemand länger braucht, kann mir egal sein. Er muss zum vereinbarten Preis (Gehalt) nur die vereinbarte Leistung liefern.
Ob er gerne schnell arbeitet und das kann oder ob er gerne trödelt, unterbricht, einfach langsam ist, egal. Ich bekomme mein benötigtes Ergebnis.