Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Warum wird nichts in den Ausbau von ÖPNV-Verbindungen in den Vororten von Städten investiert?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

carrot

Aktives Mitglied
Natürlich hat es was mit der Regierung zu tun.
Die bekommen es seit Jahren nicht hin das dörfer mehr ausgebaut werden.
Es gibt sogar ein dorf was kein Internet hat oder handy empfang.
Wo gibt es noch ein ein Dorf ohne Internet- und Handyempfang?
Da könnte man ja aus den Dörfern Kurorte für digital-gestresste Leute machen.

Als Transportmittel könnten Kutschen mit Pferden oder Esel dienen, das zieht dann auch die Nostalgiker an.
 
Zuletzt bearbeitet:

Große Schwester

Aktives Mitglied
Wo gibt es noch ein ein Dorf ohne Internet- und Handyempfang?
Da könnte man ja aus den Dörfern Kurorte für digital-gestresste Leute machen.

Als Transportmittel könnten Kutschen mit Pferden oder Esel dienen, das zieht dann auch die Nostalgiker an.
Der Beitrag ist drei Jahre alt vielleicht haben sie dort endlich Internet.

 
G

Gelöscht 120699

Gast
Der ÖPNV ist immer ein Verlustgeschäft.
Deswegen ist der ÖPNV nur auf Strecken die von sehr vielen Menschen genutzt werden einigermaßen gut ausgebaut.
Ein flächendeckender ÖPNV ist leider nicht finanzierbar.
 
G

Gelöscht 119860

Gast
Alles Mist so. Ich wäre ja bereits aufs Auto zugunsten von Bus und Bahn zu verzichten. Aber so kann man das ja vergessen, wenn man nicht in der Stadt wohnt...
 

Ondina

Sehr aktives Mitglied
Was vllt. auch helfen könnte wären sog. Trolleybusse. Die habe ich damals in der SU kennengelernt. Das wäre auch was für die Innen- sowie Vorstädte. Mit Windrädern ist das natürlich nicht zu machen da braucht man dann schon mindestens AKW's. aber die will man ja auch nicht. Tja dann wird es wohl weiterhin einen Run auf die Städte geben.
 
G

Gelöscht 119860

Gast
Tja dann wird es wohl weiterhin einen Run auf die Städte geben.
Hm, ich weiß nicht. Leben in der Stadt können sich vielleicht immer weniger Leute leisten. (Gibt's hier im Forum glaub ich auch einen Thread zu). Insbesondere für Familien mit kleinen Kindern seh ich das schwierig, wenn bei den Eltern kein Toppverdiener dabei ist.

Aber ich glaub ja auch, wer einmal in der Stadt aufgewachsen ist, der bleibt auch gerne dort (zumindest bis sich eine Familienfründung mit Häuschen im Grünen auf dem Land aus Kostengründen anbahnt) oder wer seinen Lebensabend auf dem Land verbringen möchte. Wer dagegen auf dem Land groß geworden ist und es versäumt hat, Teile seines Lebens in Städten zu verbringen, der wird auch eher immer auf dem Land bleiben wollen. Aber das ist ja ein anderes Thema.

Die Idee mit den Trolleybussen find ich interessant gerade für Vorstadtgebiete und ländlichere Gegenden in Stadtnähe..
 

Andreas900

Sehr aktives Mitglied
Alles Mist so. Ich wäre ja bereits aufs Auto zugunsten von Bus und Bahn zu verzichten. Aber so kann man das ja vergessen, wenn man nicht in der Stadt wohnt...
Also ganz ehrlich: Selbst bei einem sehr gutem ÖPNV würde ich nicht auf das Auto verzichten.
- totale Flexibilität, egal wann man wohin fahren will
- gute Transportfähigkeit, egal ob für Wocheneinkäufe oder kleine Transporte von Möbel und Gartenartikeln
- Unabhängigkeit von Fahrplänen und auch von Streiks
- Rückzugsort (keine Kontakte mit Fremden, keine Belästigungen, keine Viren etc.)
- Menschen mitnehmen können, auch kleine Kinder und ältere Menschen, die vielleicht nicht mehr zu Fuß zur Bushaltestelle können

Gut, als Arbeitsloser, der mitten in der Stadt wohnt, hätte ich vielleicht kein Auto. Aber wer verzichtet außerhalb des städtischen Raumes sonst auf das Auto? Insofern ja, wir brauchen ÖPNV auch in schwach besiedelten Regionen, damit auch Menschen, die nicht Auto fahren können von A nach B kommen. Aber es ist logisch, dass hier nicht viel ausgebaut wird, weil die Nachfrage kaum da ist.
 
G

Gelöscht 120699

Gast
Problematisch wird es hauptsächlich für Menschen die nicht Autofahren und berufstätig sind.
Fahrgemeinschaften finden sich auch nicht immer und was ist dann bei Krankheit.
In die Stadt zu ziehen wird ja dank hoher Mieten auch immer schwieriger.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige (6)

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


    Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.

    Anzeige (2)

    Oben