Also wir haben wirklich einen super Hausarzt , aber was die Ohren angeht, meinen Schwachpunkt, hat der halt echt keine Ahnung, weil der eben Internist ist.
Dann muss ich da halt anrufen und eine Überweisung anfragen.
Das ist jetzt auch kein riesiges Problem.
Nur ein kleiner nerviger Umweg.
Weil du mobil bist und/oder dein Hausarzt um die Ecke. Ich hatte auch Glück, meiner ist fußläufig leicht erreichbar.
Doch was ist all jenen, die dafür Wege in Kauf nehmen müssen, die entweder ein Auto nötig machen oder öffentliche Verkehrsmittel?
Und was, wenn die zweite Variante einfache Fahrt 2 Stunden dauert?
Die Alternative Taxi stelle ich noch daneben.
Auto kann sich nicht jeder leisten, kann aus gesundheitl. Gründen vielleicht nicht mehr gefahren werden.
Öffis mit Fußweg und Dauer des gesamten Ausflugs kann zu anstrengend sein.
Taxi ist teuer.
(Früh)Rentner, Geringverdiener, davon alle, die in ungünstiger Wohnlage sitzen und aus welchen Gründen auch immer nicht so mobil sind, würden finanzielle Zusatzbelastungen tragen müssen.
Ich bin der Meinung, das sollte nicht unbeachtet unter den Tisch fallen.
Jede Fahrt zum Facharzt mit Öffis kostet mich insgesamt einen Tag. Und einen weiteren zur Erholung wegen dem Erschöpfungsscheyzz.
Ein Taxi einfache Strecke läge bei ca. 100 €.
Dann sind nur 1,5 bis 2 Stunden weg (Hin-/Rückfahrt, Zeit beim Arzt).
Was ist kranken, alten, wenig mobilen Menschen in schlecht versorgten Gegenden?