Anzeige(1)

Idealistischer Materialismus

Das genau ist der Sinn der Sache. Wer unterdurchschnittlichen Verbrauch hat, wird belohnt. Wer überdurchschnittlichen Verbrauch hat, zahlt mehr. Der hat auch mehr Einkommen und kann es sich leisten. Und so gibt es einen finanziellen Anreiz, CO2 einzusparen. So schafft man es, egoistische Menschen dazu zu bringen, etwas für den Klimaschutz zu tun.
In manchen Aspekten der Gesellschaft funktioniert das ja auch und in manchen macht es auch Sinn:
Also zb würde es natürlich einen Effekt haben, wenn man Parkgebüren in der Stadt ordentlich anheben aber die Öffis sehr günstig machen würde.
Das würde klappen, weil die meisten Menschen ja durchaus überzeugt sind, dass der Gebrauch von Öffis grundsätzlich sinnvoll und gut ist, aber viele benützen die Öffis halt nicht ,weil sie teuer, unzuverlässig und umständlich sind.
Also "Bequemlichkeit" vs. "Vernunft" und DA kann die materielle Seite durchaus mal "anschieben": Also in solchen Fällen, wo beide Alternativen denkbar wären, kann das sozusagen das Zünglein an der Wage sein (jemanden, der unbedingt fahren MUSS, weil er zB an den ort, den er aufsuchen will, öffentlich garnicht hinkommt) lockt man auch nicht mit einem niedrigen Preis.
Aber es gibt auch Apskete im Leben, da würde das nicht funktionieren, denn es müsste erstmal ein allgemeiner moralischer Konsens gefunden werden und wenn der nicht da ist, dann besteht halt die Gefahr, dass Bürger sich entweder bevormundet fühlen oder dass im schlimmsten fall zweifelhafte moralische Ziele finanziell gefördert werden, weil zB Lobbys IHRE Moral "kaufen".
Nimm zB die Abwrackprämie: Das war ja ein totaler Ofenschuss: Also ein finanzieller Anreiz der absolut falsch gesetzt war, aber der halt sozusagen von der entsprechenden Lobby befördert wurde und halt NICHT aus allgemeiner moralischer Überzeugung um GUTES zu erreichen.
Also man muss da ziemlich aufpassen.
Beim Thema Klimaschutz bin ich in vielen Teilen bei Dir.
Also zB Fördergelder für umweltschonende Technologien sind die richtige Richtung: Solarzellen aufm eigenen Dach fördern ist ein so ein Ansatz, der funktioniert. Auch menschen, die sich sonst eher wenig um Klimaschutz kümmern wollen, haben inzwischen Interesse an einer eigenen Solaranlage. Nicht nur weil sie damit gutes tun, sondern weil es eben sehr "modern" ist und weil es sich rechnen kann.
Also bei Annreizen dieser Art kann das funktionieren, aber man kann das Prinzip nicht grundsätzlich in eine solche Theorie übertragen wie Du das tust....ich denke allgemeingefasst birgt das mehr Risiken als nützen, weil letztlich Utilitarismus und Rücksichtlosigkeit befördert. nach dem Motto: Des Brot ich ess, des Lied ich sing.
 
Also bei Annreizen dieser Art kann das funktionieren, aber man kann das Prinzip nicht grundsätzlich in eine solche Theorie übertragen wie Du das tust....ich denke allgemeingefasst birgt das mehr Risiken als nützen, weil letztlich Utilitarismus und Rücksichtlosigkeit befördert. nach dem Motto: Des Brot ich ess, des Lied ich sing.
Ich finde Utilitarismus prima. Er sagt: Eine Handlung ist dann gut, wenn sie den größtmöglichen Nutzen für Alle bringt. Nur das Ergebnis zählt; die Motivation ist egal. Das finde ich sehr gut.
 
Ich finde Utilitarismus prima. Er sagt: Eine Handlung ist dann gut, wenn sie den größtmöglichen Nutzen für Alle bringt. Nur das Ergebnis zählt; die Motivation ist egal. Das finde ich sehr gut.
Zwischen Motivation und Ergebnis liegt die Durchführung, was ist da akzeptabel? Sind auch kriminelle Akte, z. B. Morde gedeckt, wenn am Ende die Allgemeinheit davon profitiert? Die Motivation ist in der Tat ziemlich egal, längst nicht alles was sich irgendwann als nützlich erwies war von vornherein so geplant, aber auch nicht alles was sich später als schädlich erwies dito. Der Weg in die Hölle ist mit guten Absichten gepflastert, und gut gemeint ist selten gut gemacht.

Das erreichen idealistischer Ziele funktioniert nicht auf direktem Wege ????
Selten, weil die Menschen merken daß selten was umsonst zu haben ist. Idealismus ist nur schön wenn er nichts kostet, weil gefälligst irgendwer anders "machen soll", siehe Klimakleber. Sobald dafür aber jedem einzelnen spürbar in den Geldbeutel gegriffen wird, ist der Ofen schnell aus.
 
Sind auch kriminelle Akte, z. B. Morde gedeckt, wenn am Ende die Allgemeinheit davon profitiert?
Natürlich nicht. Die Gesetze müssen eingehalten werden. Gut ist eine Handlung, die niemandem schadet und vielen nützt.
Die Motivation ist in der Tat ziemlich egal, längst nicht alles was sich irgendwann als nützlich erwies war von vornherein so geplant, aber auch nicht alles was sich später als schädlich erwies dito. Der Weg in die Hölle ist mit guten Absichten gepflastert, und gut gemeint ist selten gut gemacht.
👍
 
Das stimmt nicht was Du so schreibst,
als die Flut in der Eifel war , war das idealistische Ziel zu helfen - ganz direkt und uneingeschränkt und selbst die Kosten der Hilfe zu tragen.
Jeder der so dachte und da hin fuhr und half stellte fest , es gibt ne Menge Menschen die ganz uneigennützig helfen, weil die Leute ihnen leid tun.

Da braucht es keinen Umweg.

Erst schreibst Du geht garnicht also funktioniert nicht , dann kannst Du nicht dazu stehen, weil Du das was Du geschrieben hast , so nicht gemeint hast.
Also - dann kommt - ne bezieht sich auf ..., dann kommt ja in seltenen Fällen schon

Triff mal den Mittelpunkt der Dartscheibe - dann weißt Du das das funktioniert und bist nicht genötigt zu schreiben das es nicht funktioniert , obwohl es sehr wohl sehr oft funktioniert , das idealistische Ziele von Menschen in Gruppen oder alleine sehr direkt erreicht werden.
 
Triff mal den Mittelpunkt der Dartscheibe - dann weißt Du das das funktioniert und bist nicht genötigt zu schreiben das es nicht funktioniert , obwohl es sehr wohl sehr oft funktioniert , das idealistische Ziele von Menschen in Gruppen oder alleine sehr direkt erreicht werden.
Vom 15. Dezember2023 bis zum 3. Januar 2024 lief die Darts WM in London. Ich habe da öfter reingeschaut. Mitten ins Schwarze hat der Pfeil nur selten getroffen.

Ein Zen-Bogenschütze trifft dagegen immer ins Schwarze. Bei jedem Schuss. Ohne Ausnahme.
Und das liegt daran; dass er nicht zielt. Dass er keinerlei Absicht hat, die Zielscheibe zu treffen.

Der direkte Weg mit Zielen führt nur selten zum Erfolg; der indirekte Weg ohne Zielen dagegen immer.

Der indirekte Weg ist also der bessere.
 
Der direkte Weg mit Zielen führt nur selten zum Erfolg; der indirekte Weg ohne Zielen dagegen immer.

Der indirekte Weg ist also der bessere.
Die wenigsten Leute sind Zen-Meister. Deshalb führt mancher indirekter Weg zum Ziel oder wenigstens einer schönen Aussicht unterwegs, aber mancher auch in die Irre oder im Kreis.
Und die echten Zen-Meister müssen verdammt lange üben und lernen, bis sie auch unabsichtlich treffen.
 
(...)
jeder Mensch macht Fehler auch ein Zen Meister bzw. kein Zen Meister ist davor gefeit.

(...)

Warum sollte bitte ein Dartwerfer der aktiv nach Regeln spielt den Bull treffen ? Das macht doch nach den Regeln der WM keinen Sinn.

Solltest Du aber mal in die Situation kommen etwas entscheiden zu dürfen, so solltest Du vielleicht mal darüber nachdenken , was Du schreibst.

Du schreibst als Ergebnis und Kernaussage das der indirekte Weg ein Ziel zu erreichen besser sei als der direkte Weg.
So wie das da steht ist das ausgemachter Blödsinn es sei Du möchtest das Ziel nicht erreichen , dann sind die Umwege , die sich durch die indirekte Erreichung ergeben wohl gewollt , allerdings führen die eher seltener zum ZIel, als die direkten Wege.

Da stelt sich ja ganz klar die Frage wie kommst Du auf solche Unwahrheiten ? Ich meine beobachte doch mal die Menschen, die Leute die die direkten Wege gehen kommen eher und leichter ans Ziel.
Da sind doch ganz klar die direkten Wege die besten.

Erst wenn die Leute ihre Ziele den anderen nicht mitteilen können ( Mein Ziel ist es Dich auszubeuten ) wird die Notwendigkeit des Umweges klar, Du musst Deinen Kunden die Täuschung präsentieren, weil Du ihnen schlechte Milch verkaufen willst.

Da hast Du etwas in der Geschäftswelt nicht verstanden, auch hier ist der direkte Weg oft , sehr oft , der sinnvollere und effizientere bei gleichen Rahmenbedingungen.

Wenn Du also ne Demo machen willst solltest Du ggf. mal das was Du da proklamierst genau überdenken, ich meine wenn jedes Kind schon mitbekommt Du erzählst Dinge , die nicht stimmen, dann wird Dir keiner zuhören.
Na und wenn Du dann dafür bezahlst, das Dir keiner zuhört, weil Du die Demo selbst finanzierst ( andere lassen sich das finanzieren ) könntest Du Dir ne Menge Geld sparen , wenn Du nix tust
weil dann kannste das Geld behalten, das Du nicht hast .........

Dir ist aber schon klar das es Bücher gibt , die genau erklären, was das Bürgergeld ist und wieviel jeder bekommt ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Anzeige (6)

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben