Du hast Recht. Bei selbstbewohnten Immobilien gibt es keine Spekulationsfrist.Ja, aber bei Eigennutzung fallen glaube ich, nur drei Jahre an. Für nicht selbst genutzte Investitionsobjekte gilt die 10 Jahres Regel.

Anzeige(1)
Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.
Du hast Recht. Bei selbstbewohnten Immobilien gibt es keine Spekulationsfrist.Ja, aber bei Eigennutzung fallen glaube ich, nur drei Jahre an. Für nicht selbst genutzte Investitionsobjekte gilt die 10 Jahres Regel.
Doch. Es gibt sie.Du hast Recht. Bei selbstbewohnten Immobilien gibt es keine Spekulationsfrist.
![]()
Ja, das ist jetzt bei vielen ein Problem...ich möchte zumindest mit niemandem tauschen, der sich in den kommenden Jahren mit seiner Bank zusammensetzen muss, um den Kredit neu zu verhandeln...
viele haben auch keine Maßküche, sondern sich einfach einzelne Möbel in die Küche gestellt. Das kann man ja auch machen. Oder du holst dir noch ne Arbeitsplatte im Baumarkt und machst die noch auf die Möbel drauf.Na, gibt auch Mietwohnungen ohne Stahlbeton 😅 Außerdem ist das Haus in dem im Lebe wesentlich nachhaltiger als ein neu gebautes Eigenheim. Und der Flächenverbrauch ist auch nicht so hoch wie bei einem Einfamilienhaus. Ich stelle mir gerade vor, wie ganz Deutschland in Einfamilienhäusern wohnen würde - das würde gar nicht funktionieren.
Ich kenne viele, die zur Miete wohnen. Die haben alle eine Maßküche. Wie soll das auch anders gehen? 🤔
Ich dachte, das sei der Normalfall.ging auch ein Kredit mit einem feststehendem Zinssatz.
Ganz genau: Bei Eigennützung ist der Wertzuwachs auch nicht unbedingt positiv. Wenn man es selber nützt, habt man davon ja garnichts oder sogar Nachteile (weil Steuern steigen, die sich am Wert fest machen, aber den Wert hat man halt nicht aufm Konto und man kann ja auch nicht mal eben einen Quadratmeter abschneiden).Ja, und da stellt sich für mich als Eigentümer auch nicht die Frage ob ich auf einen Wertzuwachs spekulieren muss!
Da hast Du recht! Das ist ein total wichtiger Punkt, den man beim Eigenheim echt nicht vergessen darf. Es nimmt einem viel Last, aber man MUSS Rücklagen schaffen und man darf nötige Inverstitionen (also Renovierungen) nicht vor sich herschieben. Sonst handelt man sich Probleme ein.Für mich ist mein Haus eine Investition für die Zukunft. Wir haben noch nie so günstig gewohnt und können so ausreichend Geld zurück legen um weitere nötige Investitionen in unser Haus zu tätigen, ohne weitere Kredite aufnehmen zu müssen. Und wir brauchen uns nicht ständig nach den Vorgaben anderer richten. Das gibt viel Freiheit.
Anzeige (6)
Autor | Ähnliche Themen | Forum | Antworten | Datum |
---|---|---|---|---|
R | FTI ist insolvent. Nur ein bisschen? | Finanzen | 27 | |
P | Ab wann ist ein Gespräch mit einem Freiberufler kostenpflichtig? | Finanzen | 27 | |
C | Ist das ein gutes einkommen? | Finanzen | 108 |
Anzeige (6)
Anzeige(8)
Anzeige (2)