Jusehr
Sehr aktives Mitglied
Ich glaube, dieser Niedergang der Schulkultur ist eine Art Tabuthema. Doch eigentlich müßten die Alarmglocken dröhnen. Denn im sinkenden Niveau auf den Schulen spiegelt sich das gesamtgesellschaftliche Sinken wider.
Ich vermute, dass sich niemand relevantes traut, die Sache deutlich anzusprechen. Dann müßten ja die Kultusminister oder Direktoren zugeben, dass ihr Unterricht nichts bringt.
Man sagt lieber nichts. Man will ja auch keinen Ärger mit den Eltern oder den Schülern haben. Dann wird eben aus einer vor 30 Jahren durchschnittlichen Leistung eine 1. Den Wahrheitswert von Zeugnisnoten sehe ich schon seit langen nicht mehr. Er oder sie hat fast nur Einsen? Das sagt für mich noch nicht viel.
Ich frage mich bei allem, wie die heutzutage überhaupt noch ihr Abi schaffen, wo doch inzwischen eine bundesweite Vereinheitlichung des Abiturs im Gange ist.
Ich könnte jetzt auch noch von jungen Ärzten sprechen, die kaum einen richtigen schriftlichen Satz schaffen
...
Ich vermute, dass sich niemand relevantes traut, die Sache deutlich anzusprechen. Dann müßten ja die Kultusminister oder Direktoren zugeben, dass ihr Unterricht nichts bringt.
Man sagt lieber nichts. Man will ja auch keinen Ärger mit den Eltern oder den Schülern haben. Dann wird eben aus einer vor 30 Jahren durchschnittlichen Leistung eine 1. Den Wahrheitswert von Zeugnisnoten sehe ich schon seit langen nicht mehr. Er oder sie hat fast nur Einsen? Das sagt für mich noch nicht viel.
Ich frage mich bei allem, wie die heutzutage überhaupt noch ihr Abi schaffen, wo doch inzwischen eine bundesweite Vereinheitlichung des Abiturs im Gange ist.
Ich könnte jetzt auch noch von jungen Ärzten sprechen, die kaum einen richtigen schriftlichen Satz schaffen